Generalangriff: VorratsdatenspeicherungLesezeit: 2 Minuten
Die europäischen Technokraten drohen Deutschland mit Strafzahlung von täglich 80.000€, wenn bis Ende April die Vorratsdatenspeicherung nicht umgesetzt bzw. gesetzlich geregelt wurde. Nach einem neuem Entwurf seitens des Innenministeriums (wobei in dieser Causa eigentlich das Justizministerium in Person von Frau Leutheusser-Schnarrenberger federführend ist) sollen dabei sogar die eu-geforderten Eckpunkte „übertroffen“ werden:
Wie immer muss man natürlich in Deutschland alle EU-Vorgaben zu 120% erfüllen bzw. übererfüllen.
Wir sehen damit geht der nächste Generalangriff auf das freie Internet in seine neueste Runde. Verzweifelt versuchen die E(U)liten und Regierenden die Freiheitsbewegung und Informationsdarstellung abseits des Mainstreams in den Griff – sprich unter Kontrolle zu bringen. Wie wir bereits mehrfach geschrieben haben, schwand den Regierungen aller westlichen Länder, dass ihr Spiel immer mehr von den Bürgern erkannt, durchschaut und für nicht gut geheißen wird.
Die Zeit drängt, um eventuell noch offenen Flanken rechtzeitig zu schließen (Meinungsfreiheit im Internet, Demonstationsrecht, Schaffung paramilitärischer Einheiten im Inneren, Bargeldnutzung oder Redefreiheit der Parlamentarier), bevor die diversen Krisen (Euro-Krise, Schulden-Krise, Finanz-Krise, Nahost-Krise usw.) nicht nur in peripheren Randgebieten (Griechenland, Portugal oder dem Naher Osten) auftreten, sondern auch in den Kernländern der westlichen Staaten.
Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.