Skip to content

Kurz eingeworfen: Schafft Island das Teilreservesystem ab?Lesezeit: unter 1 Minute

Kurz eingeworfen - Bildquelle: Wikipedia / 4028mdk09

Kurz eingeworfen – Bildquelle: Wikipedia / 4028mdk09

Iceland looks at ending boom and bust with radical money plan.
Icelandic government suggests removing the power of commercial banks to create money and handing it to the central bank.
(Island will die boom and bust-Zyklen mit einem radikalen Geldplan beenden.
Die isländische Regierung schlägt vor, dass den Banken die Macht genommen wird Geld zu schaffen und es an die Zentralbank zu übergeben.)

Eigentlich unvorstellbar, was die Isländer – zumindestens – überdenken: Die Abschaffung der privaten Geldschöpfung durch die Kreditinstitute, also das Schaffen von Geld/Kredit aus dem Nichts. Damit würden die Isländer die Grundfesten des herrschenden Schuldgeldsystems erschüttern.

Auch wenn eine solche Abschaffung wünschenswert wäre, ist es genau aus dem oben genannten Grund unvorstellbar, dass das die Finanzmafia aus Wall Street und City of London zulassen wird. Vollgeld, selbst in einem kleinen Land wie Island, muss WS- und CoL-seitig zwingend verhindert werden, da anonsten andere Staaten davon lernen könnten.

Deswegen ist es auch nicht schwer eine entsprechende Vorhersage zu treffen, ob eine solche Abschaffung erfolgen wird. Sie liegt genau bei 0% – leider…

Quellen:
MONETARY REFORM – A BETTER MONETARY SYSTEM FOR ICELAND
Iceland looks at ending boom and bust with radical money plan

Beitrag teilen:

Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
www.konjunktion.info unterstützen:

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Eine Antwort

    Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentare lesen zu können.
Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.