Skip to content

Im Gesprae.ch / Rede & Gegenrede – Interviewankündigung Ernst WolffLesezeit: 2 Minuten

Nachdem ich bereits kurz vor dem Jahreswechsel auf www.konjunktion.info über mein neues Projekt Im Gesprae.ch / Rede & Gegenrede berichtet hatte, geht demnächst das erste Einzelinterview auf der neuen Plattform online.

Für dieses allererste Interview konnte ich Ernst Wolff als Interviewpartner gewinnen. Und zwar zu nachfolgendem Thema:

Mainstreammedien und die Finanzindustrie: Neutrale Berichterstattung oder gekaufte Abhängigkeit?

Meinungsmacht geht immer einher mit Medienbesitz. Wer die Medien besitzt, hat die Möglichkeit Meinung zu machen, Einfluss zu nehmen und damit Kontrolle auszuüben. Daher ist es nicht egal, wem ein TV- oder Radiosender gehört. Wer hinter einem Verlag, einem Portal oder einer Zeitung steckt. Eine Vielfalt in der Medienlandschaft erfordert unabhängige Medien, die nicht von Partikularinteressen geleitet sind oder bei denen das Werbeetat darüber bestimmt, ob über ein Thema berichtet wird. Nur unabhängige Medien können eine Berichterstattung garantieren, die dort „hingeht“, wo es auch einmal den Großkonzernen und Regierungen wehtut.

Ernst Wolff - Bildquelle: Ernst Wolff

Ernst Wolff – Bildquelle: Ernst Wolff

Ernst Wolff bei Im Gesprae.ch.

Der Autor gilt als Kenner und Kritiker des Finanzsystems und hat mit den Bestsellern Weltmacht IWF – Chronik eines Raubzugs und Finanztsunami – Wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht. gezeigt, dass er kein Blatt vor dem Mund nimmt.

Im Interview mit Im Gesprae.ch spricht er über die Verflechtungen der Finanzindustrie mit den Mainstreammedien und warum eine neutrale Berichterstattung eigentlich nicht mehr möglich ist.

Demnächst online…

Ich hoffe natürlich, dass der eine oder andere treue Leser von www.konjunktion.info auch den Weg zur neuen Plattform Im Gesprae.ch findet.

Wer immer über aktuelle Ankündigungen und Interviews auf Im Gesprae.ch informiert werden möchte, kann dazu auf Im Gesprae.ch einen eigenen Newsletter abonnieren.

Viele Grüße, Konjunktion

Beitrag teilen:

Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
www.konjunktion.info unterstützen:

Das könnte Ihnen auch gefallen …

7 Antworten

    Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentare lesen zu können.
Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.