Skip to content

Im Gesprae.ch / Rede & Gegenrede – Interviewankündigung Wolfgang Effenberger und Peter HaisenkoLesezeit: 2 Minuten

Wolfgang Effenberger und Peter Haisenko sind die Interviewpartner des ersten Zweiterinterviews auf der neuen Plattform Im Gesprae.ch.

Beide nahmen sich die Zeit, um ein Thema zu besprechen, das zweifellos unser tägliches Leben massivst beeinflusst.

Denn Im Gesprae.ch stellte Fragen rund um den Themenkonplex

Geopolitik – Triebfeder Finanzsystem oder militärisch-industrieller Komplex?

Geopolitik heißt, dass jeder Staat den Maßgaben der geologischen und geographischen Gegebenheiten seines Staatsgebiets unterliegt. Diese bestimmen letztlich, welche wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Organisation in diesem Staat realisierbar ist.

Wolfgang Effenberger - Bildquelle: Anderweltonline.com

Wolfgang Effenberger – Bildquelle: Anderweltonline.com

Peter Haisenko - Bildquelle: Anderweltonline.com

Peter Haisenko – Bildquelle: Anderweltonline.com

Wolfgang Effenberger und Peter Haisenko bei Im Gesprae.ch.

Der ehemalige Zeitsoldat, Wolfgang Effenberger, gilt seit vielen Jahren als ausgewiesener Kenner der Geopolitik. Zusammen mit Willy Wimmer verfasste er 2014 das viel beachtete Buch Wiederkehr der Hasardeure: Schattenstrategen, Kriegstreiber, stille Profiteure 1914 und heute. Sein letztes Buch Geo-Imperialismus – Die Zerstörung der Welt erschien 2016. Er lebt als freier Buchautor am Starnberger See.

Peter Haisenko hat sich spätestens mit seinen kritischen Interviews und Aussagen zum Absturz von MH17 in der Ukraine einen Namen gemacht. Er betreibt das Online-Portal Anderweltonline.com und plädiert für ein „Wirtschafts- und Finanzsystem zum Wohle aller Menschen“. So lautet auch der Untertitel seines letzten Werkes Die Humane Marktwirtschaft, das er zusammen mit Hubert von Brunn verfasst hat.

Peter Haisenko hat in den letzten Jahren etwa 300 Artikel mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Historie, Politik und Luftfahrt veröffentlicht und gilt als ausgewiesener Experte in diesen Themenbereichen.

Im Interview mit Im Gesprae.ch sprechen sie über die Geopolitik, seine Wirkmechanismen und welche Triebfedern dahinter zu verorten sind.

Demnächst online…

Wie immer gilt: Vielleicht findet der eine oder andere treue Leser von www.konjunktion.info auch den Weg zu diesem zweiten Einzelinterview auf der neuen Plattform Im Gesprae.ch.

Wer immer über aktuelle Ankündigungen und Interviews auf Im Gesprae.ch informiert werden möchte, kann dazu auf Im Gesprae.ch einen eigenen Newsletter abonnieren.

Viele Grüße, Konjunktion

Beitrag teilen:

Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
www.konjunktion.info unterstützen:

Das könnte Ihnen auch gefallen …

5 Antworten

    Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentare lesen zu können.
Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.