Skip to content

Im Gesprae.ch: #5 Einzelinterview: Stefan Wehmeier zu Die Rolle des Geldes in der GesellschaftLesezeit: unter 1 Minute

Stefan Wehmeier im Einzelinterview - Bildquelle: www.konjunktion.info

Stefan Wehmeier im Einzelinterview – Bildquelle: www.konjunktion.info

Ab heute ist auf der neuen Plattform Im Gesprae.ch ein weiteres Einzelinterview mit Stefan Wehmeier zu lesen.

Das Thema des Interviews: Die Rolle des Geldes in der Gesellschaft

Aus dem Einleitungstext:

Der Ausspruch: “Es ist schwierig, jemanden einen Sachverhalt zu erklären, wenn sein Einkommen davon abhängt, es nicht zu verstehen.” führt direkt zu der Frage: Warum ist Geld ein so wenig beachtetes Thema? Ein Thema, bei dem die allermeisten davon ausgehen, alles Notwendige darüber schon zu wissen. Wo es sogar so weit geht, dass es als juristischer Grundsatz gilt, dass man Geld zu haben hat. Punkt. Keine weiteren Fragen!

Dabei sind doch Fragen mindestens genau so wichtig wie Antworten! Geld benutzt jeder, egal welcher Konfession oder Weltanschauung, die guten wie die bösen, beim Preis wird man sich schon einig. Geld kann leicht die wichtigste zwischenmenschliche Beziehung genannt werden. Wer will dem widersprechen? Geld benutzt jeder, so als wäre es schon immer da gewesen und versucht, dass persönlich Beste daraus zu machen. Unter Spießbürgern versteht man den umgangssprachlichen Satz: “Die wollen nur Dein Bestes.” Trotzdem, oder gerade deswegen, gibt es keine akademisch
anerkannte wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die immer richtige Vorhersagen erlaubt. Wie auch? Es würde weniger Profit bedeuten! Lautet die intuitive Antwort.

Viele Grüße, Konjunktion

Beitrag teilen:

Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
www.konjunktion.info unterstützen:

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.