Skip to content

Infografik: Flüchtlingskrise verstehen – Teil 3Lesezeit: unter 1 Minute

Bereits im Februar sowie im Juli habe ich zwei Infografiken einer Leserin von www.konjunktion.info online gestellt, die beide anschaulich das Thema der Flüchtlingskrise aufbereiten.

Nun hat sie einen dritten Teil ihrer „Infografik-Reihe“ fertiggestellt, die ich gerne wieder auf www.konjunktion.info online stelle. Diesmal wird die Rolle der EU im Bezug auf die Flüchtlingskrise beleuchtet:

  • Was will die EU – und was sagt sie selbst (teils unbeachtet von unseren Medien)?
  • Wozu besucht US-Milliardär Soros die EU – über 60 mal persönlich?
  • Inwiefern folgt die EU dem Willen bestimmten Lobby-Gruppen?
Das Spannende: Im Zusammenhang mit den ersten zwei Schaubilder scheinen ungeahnte Absichten immer deutlicher, auch für „normale Zeitungsleser“ ohne Vorwissen.
Flüchtlingskrise verstehen Teil 3 - Bildquelle: Pixabay / @bici-1125524 | CC0

Flüchtlingskrise verstehen Teil 3 – Bildquelle: Pixabay / @bici-1125524 | CC0

(Download Infografik)

Weitere Hinweise und Quellenangaben zum Schaubild und den Zitaten: Download

An dieser Stelle mein ausdrücklicher Dank für die Aufbereitung, Erstellung und Genehmigung diese Infografik online stellen zu dürfen.

Beitrag teilen:

Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
www.konjunktion.info unterstützen:

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.