Skip to content

Monatsarchiv: Juli 2019

Trump vs. Federal Reserve: Niemand kann den Fed-Chef feuern – auch Trump nicht

Ich habe den vermeintlichen Kampf zwischen Donald Trump und der Federal Reserve in den vergangenen Monaten mehrfach thematisiert und ihn als Farce und Ablenkungsmanöver für die Massen tituliert. Während seiner Wahlkampftour 2016 hat Trump der Fed eine gezielte Manipulation der Aktienmärkte vorgeworfen und dass die US-Notenbank eine „Blase“ erzeugt hat,...

Artikelserie: US-Wirtschaft – Die Fakten Teil 4: Automarkt und Frachtaufkommen

Nachdem ich die aktuellen Daten aus den USA bzgl. der Produktion und den Dienstleistungen (Teil 1), der inversen Renditekurve und der Arbeitslosenzahlen (Teil 2) sowie der Börsengänge und der Immobilienverkäufe (Teil 3) beleuchtet habe, möchte ich im 4. Teil dieser kleinen Artikelserie die Themen Automarkt und Frachtaufkommen analysieren. 7. Einbrechende...

Artikelserie: US-Wirtschaft – Die Fakten Teil 3: Börsengänge und Immobilienverkäufe

Teil 1 dieser kleinen Artikelserie beschäftigte sich mit den Themen Produktion und Dienstleistung, während ich mich im Teil 2 mit der inversen Renditekurve und den Arbeitslosenzahlen befasste. In Teil 3 beleuchte ich die Qualität der Börsengänge und die Immobilienverkäufe in den USA, um zu zeigen, dass die USA in eine...

Allgemeine Diskussionsseite

UPDATE: Da aktuell die Konfiguration so eingestellt ist, dass eine Kommentierung eines Artikels nur über einen Zeitraum von drei Monaten möglich ist, wurde diese 1. Allgemeine Diskussionsseite zur Kommentierung geschlossen. Bitte daher eine Kommentierung auf der 2. Diskussionsseite fortsetzen. Von mehreren Lesern kam der Wunsch auf, eine allgemeine Diskussionsseite (ohne...

Finanzsystem: Deutsche Bank streicht weltweit 18.000 Stellen

Die Deutsche Bank wird weltweit 18.000 Mitarbeiter entlassen. Angesichts dieses massiven Stellenabbaus stellt sich natürlich unweigerlich die Frage – auch wenn man sich die Entwicklung des größten deutschen Bankhauses in den vergangenen Jahren anschaut -, ob die Deutsche Bank den Weg von Lehman Brothers gehen wird? Stand heute ist diese...

Artikelserie: US-Wirtschaft – Die Fakten Teil 2: Inverse Renditekurve und Arbeitslosenzahlen

Im ersten Teil dieser kleinen Artikelserie bin ich auf die Themen Produktion und Dienstleistungssektor eingegangen, um aufzuzeigen, dass die USA die ersten Wehen einer Rezession durchleben. Heute will ich mich mit der inversen Renditekurve und den Arbeitslosenzahlen befassen. 3. Die gefährliche inverse Renditekurve Der Anleihemarkt hat am Mittwoch ein weiteres...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.