Skip to content

P(l)andemie: Steht Akt #2 kurz bevor?Lesezeit: 2 Minuten

Covid-19 - Bildquelle: Pixabay / iXimus; Pixabay License

Covid-19 – Bildquelle: Pixabay / iXimus; Pixabay License

Das Global Prepardness Monitoring Board (GPMB) der WHO hat im September letzten Jahres ein Papier mit dem Titel A World At Risk – Annual report on global pepardness for health emergencies – Global Prepardness Monitoring Board (Eine Welt in Gefahr – Jahresbericht zur globalen Bereitschaft für Gesundheitsnotfälle – Global Prepardness Monitoring Board) veröffentlicht.

Dort lesen wir auf Seite 10 folgendes:

Fortschrittsindikator(en) bis September 2020:
[…] Die Vereinten Nationen (einschliesslich der WHO) führen mindestens zwei systemweite Trainings- und Simulationsübungen durch, darunter eine Übung zur Abdeckung der absichtlichen Freisetzung eines tödlichen Atemwegserregers.

GPMB September 2020 - Bildquelle: Screenshot-Ausschnitt PDF

GPMB September 2020 – Bildquelle: Screenshot-Ausschnitt PDF

Auf Seite 27 wird in diesem bald einem Jahr alten Papier davon gesprochen, dass

[h]ochwirksame respiratorische Krankheitserreger, wie z.B. ein besonders tödlicher Influenza-Stamm, […] in der heutigen Zeit besondere globale Risiken dar[stellen]. Die Erreger werden über Atemtröpfchen verbreitet; sie können sehr schnell eine große Zahl von Menschen infizieren und sich mit der heutigen Verkehrsinfrastruktur rasch über mehrere Geographien ausbreiten.

Neben einem grösseren Risiko von Pandemien durch natürliche Krankheitserreger ermöglichen wissenschaftliche Entwicklungen die Herstellung oder Nachbildung von krankheitsverursachenden Mikroorganismen in Labors. Sollten Länder, terroristische Gruppen oder wissenschaftlich fortgeschrittene Einzelpersonen biologische Waffen herstellen oder beschaffen und dann einsetzen, die die Merkmale eines neuartigen, hochwirksamen Atemwegserregers aufweisen, könnten die Folgen so schwerwiegend wie die einer natürlichen Epidemie oder sogar noch schwerwiegender sein, ebenso wie eine versehentliche Freisetzung epidemieanfälliger Mikroorganismen.

GPBM Preparing for the worst - Bildquelle: Screenshot-Ausschnitt PDF

GPBM Preparing for the worst – Bildquelle: Screenshot-Ausschnitt PDF

Interessanterweise wird in diesem Abschnitt die Möglichkeit eines Bioterrorangriffs angesprochen und wenn wir uns die „Warnungen“ eines Bill Gates, sowie sein Video über den nächsten „weit schlimmeren Ausbruch eines Virus“, in dem er grinsend mit seiner Frau zu sehen ist, in Erinnerung rufen, dann bekommt das Papier noch eine ganz, andere Bedeutung.

Video Player

Loading...

(Download PDF)

Steht uns alsbald Akt #2 dieser P(l)andemie in Form eines dann weit tödlicheren „Virus“ bevor? Bewerten Sie selbst…

(Danke an Pitufo für den Hinweis auf das Dokument.)

Quellen:
A World At Risk – Annual report on global pepardness for health emergencies – Global Prepardness Monitoring Board
Video- Ausschnitt Bill Gates

Beitrag teilen:

Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
www.konjunktion.info unterstützen:

Das könnte Ihnen auch gefallen …

6 Antworten

    Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentare lesen zu können.
Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.