Algokratie: Die Regierungsform der Neuen WeltordnungLesezeit: 8 Minuten

Algokratie – Bildquelle: Screenshot-Ausschnitt Corbett Report
James Corbett gilt als einer der besten alternativen Medienmacher der Welt. Zurecht, da er komplexe Zusammenhänge, unbekannte Verbindungen zwischen den verschiedenen Systemebenen aufzeigt, aber auch Lösungen auf seiner Webseite www.corbettreport.com bespricht.
James Corbett stützt sich in seinem Video auf ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Quellen, das die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gesellschaft und insbesondere in der Regierungsführung untersucht.
Er führt den Begriff der „Algokratie“ (Regierung durch Algorithmen) ein und analysiert die Aussagen von Marc Andreessen im The Joe Rogan Experience Podcast, in dem Andreesem nicht nur vor der Möglichkeit der Zensur von sozialen Medien und deren Kontrolle warnt, sondern auch vor einer KI-gestützten, automatisierten Zensur und Kontrolle sowie der Gefahr, dass KI zu einer Kontrollschicht eingesetzt wird, die alles beobachtet, was wir wie tun und benutzen.
Marc Andreessen warnt im Podcast von Joe Rogan, dass KI eine tausendfach schlimmere Bedrohung als Social-Media-Zensur darstellen könnte, da sie als Kontrollschicht über alle Lebensbereiche fungieren wird – von der Bildung der Kinder über Kreditvergaben bis hin zur physischen Zugangskontrolle (z. B. Haustüren). Er betont, dass eine politische Instrumentalisierung der KI katastrophale Folgen haben könnte, und sieht seine Aufgabe darin, dies zu verhindern. Gleichzeitig wird im selben Podcast eine widersprüchliche Idee diskutiert: Joe Rogan schlägt eine KI-Regierung vor, die logisch und gerecht Entscheidungen treffen könnte, was Andreessen nicht explizit ablehnt.
James Corbett greift Andreessens Warnung auf, stellt jedoch dessen Glaubwürdigkeit infrage und sieht in seinen Aussagen eine versteckte Agenda. Er beschreibt, wie KI bereits in Regierungsprozesse integriert wird, insbesondere durch Elon Musks DOGE-Initiative (Department of Government Efficiency), die KI nutzt, um Bundesangestellte zu bewerten und Daten zu analysieren (z. B. aus dem Bildungsministerium, gestützt auf „Elon Musk’s DOGE is feeding sensitive federal data into AI to target cuts“). Corbett verweist auf Andreessens „Techno-Optimist Manifesto“ (2023), das eine beschleunigte technologische Entwicklung und die Verschmelzung von Mensch und Maschine propagiert, und erkennt darin einen Plan für ein „Technat“ – eine von Technologie und Konzernen dominierte Regierungsform.
Corbett belegt seine Annahme durch zahlreiche Beispiele:
Iain Davis – „The Dark MAGA Gov-Corp Technate“: Davis’ Artikelserie bei Unlimited Hangout wird zitiert, um Andreessens Verbindungen zur Trump-Administration und seine Rolle bei der Besetzung von Verteidigungs- und Geheimdienstposten zu beleuchten. Davis beschreibt Andreessen als Teil eines Netzwerks von „TechnoKings“ (neben Musk und Peter Thiel), die eine deregulierte Umgebung für ihre Projekte anstreben.
The Verge und The Washington Post: Die von Corbett genannten Berichte bestätigen Andreessens Einfluss auf Trumps Regierung und seine Motive, die auf wirtschaftlichen Interessen (Stichwort: Unternehmen Andreessen Horowitz) basieren, nicht auf populistischen Idealen.
Musk und DOGE: Quellen wie „Musk Wants AI to Replace Fired Federal Employees“ und „DOGE’s Plans to Replace Humans With AI Are Already Under Way“ zeigen, wie Musk KI einsetzt, um Regierungsmitarbeiter zu überwachen, Aufgaben zu automatisieren und Budgetkürzungen vorzuschlagen – ein Schritt hin zur Algokratie und Technokratie. Gleichzeitig werden die Datengrundlagen geschaffen, um die Ki weiter trainieren zu können
Larry Ellison: Bei der Ankündigung des 500-Milliarden-Dollar-Projekts „Stargate“ (mit Trump, Sam Altman und Masayoshi Son) und beim World Government Summit 2025 (Interview mit Tony Blair) wird Ellisons Einstellung zur KI durch Corbett zitiert. Ellisons propagiert dabei die Vereinheitlichung nationaler Daten für KI-Modelle, um Regierungen effizienter zu machen, etwa durch Gesundheitsdatenanalyse oder „Krebsimpfstoffe via mRNA-Technologie“.
Google – „The Selfish Ledger“: Ein fast zehn Jahre altes Video skizziert, wie KI menschliches Verhalten langfristig formen könnte, indem sie Daten über Generationen hinweg sammelt und gezielt Einfluss nimmt – ein düsteres Zukunftsszenario.
China und Israel: „Inside China’s High-Tech Dystopia“ beschreibt automatisierte Strafen via Gesichtserkennung, während „How AI tells Israel who to bomb“ das „Gospel“-System zeigt, das Ziele in Gaza algorithmisch auswählt, oft mit zivilen Opfern.
Corbett warnt in seiner Arbeit vor einer globalen Algokratie, in der KI nicht nur überwacht und bestraft, sondern auch Entscheidungen trifft und die Menschheit formt. Er sieht Trump, Musk, Andreessen, Thiel und Ellison als zentrale Akteure, die mit Unterstützung von Konzernen wie Oracle, Tesla und Palantir diese Entwicklung vorantreiben. Er fordert Bewusstsein und Lösungsvorschläge, ohne selbst konkrete Antworten liefern zu können, und betont die Dringlichkeit, diese Agenda zu benennen und zu bekämpfen.
Analysiert man den Inhalt des Videos und begrenzt diese auf einige Themen und Kerngedanken ist erkennbar, dass die Internationalisten/Globalisten/Eliten (IGE) die KI zur allgegenwärtige Kontrolle und Überwachung einsetzen wollen. Wenn Andreessen die potenzielle Omnipräsenz von KI hervorhebt, dies als bereits realisierten Zustand darstellt (gestützt auf Beispiele wie DOGE und Chinas Überwachungssysteme), dann wird schneller erkennbar, dass die IGE viel weiter in der Umsetzung ihrer Pläne sind als viele denken.
Kerngedanken James Corbetts
Algokratie als neues Paradigma: Der Begriff „Algokratie“ wird durch konkrete Entwicklungen (z. B. Musks KI-Chatbots, Israels „Gospel“) veranschaulicht und als Bedrohung für Freiheit und Autonomie interpretiert.
Techno-Optimismus vs. Machtinteressen: Andreessens und Ellisons Visionen von KI als Lösung für globale Probleme (z. B. „Krebsimpfstoffe“) werden von Corbett als Deckmantel für Macht- und Profitstreben entlarvt, gestützt auf Davis’ Analyse und Medienberichte.
Machtverschiebung zu Tech-Oligarchen: Das Video zeigt, wie eine kleine Gruppe von Milliardären (Musk, Andreessen, Thiel, Ellison) politische Macht übernimmt, etwa durch Einfluss auf Trumps Administration oder globale Datenintegration (z.B. Ellison beim World Government Summit).
Conclusio
Während Andreessens Meinung eher als ambivalent zu bezeichnen ist (er warnt vor KI, scheint aber gleichzeitig von ihrer Macht angezogen zu sein), stellt Corbett in seiner sarkastischen, jedoch analytischen Art fest, dass die Motive der IGE und der Tech-Elite rein eigennützig sind. Durch die Vielfalt der Quellen – von Podcasts (Joe Rogan) über investigative Artikel (Davis, Unlimited Hangout) bis hin zu Nachrichten (The Verge, „Musk Wants AI“) wird die Glaubwürdigkeit der These einer globalen Algokratie gestärkt und untermauert. Konkrete Beispiele hierfür sind Chinas Gesichtserkennung, Israels „Gospel“, Musks DOGE und Googles „Selfish Ledger“, die alle illustrieren, wie KI bereits Entscheidungen trifft, bestraft und beeinflusst – oft mit ethischen Problemen (z. B. zivile Opfer in Gaza). Corbetts Verweis auf den Ansatz der Total Information Awareness und insbesondere auf Palantirs Rolle im KI-Umfeld zeigen die Kontinuität der bereits stattfindenden Kontrolle und Überwachung, die für Corbett eben in der Algokratie kulminieren.
Er zeichnet ein alarmierendes Bild einer Welt, in der KI und Algorithmen die Kontrolle übernehmen – von alltäglichen Interaktionen bis hin zu Leben-und-Tod-Entscheidungen. Durch die Vielzahl an Quellen (Andreessen, Corbett, Davis, Medienberichte, historische Beispiele) wird die These einer „Algokratie“ fundiert untermauert. Er bleibt jedoch eine Warnung ohne klare Lösung, die den Zuschauer mit der Aufgabe zurücklässt, selbst Antworten zu finden. Die detaillierte Verknüpfung von Akteuren (Musk, Andreessen, Ellison) und Technologien (KI, mRNA-Technik, Überwachung) zeigt, wie nah diese Zukunft bereits ist – und wie dringend ein gesellschaftlicher Diskurs darüber wird.
Wie einleitend geschrieben: Ich kann nur jedem empfehlen sich das Video anzuschauen. Gerade weil immer noch viel zu viele nicht verstanden haben, dass Trump und Musk die gleichen Ziele des Tiefen Staates verfolgen wie die angeblich alten Strukturen, die man jetzt „abzuschaffen vorgibt“, weil sie – aufgrund von KI und Co. – nicht mehr benötigt werden. Sie sind nur die andere Seite der Medaille, die Honigfalle, um die Menschen weiterhin in Duldungsstarre und Apathie zu halten, weil „doch etwas passiert“, während man im Hintergrund längst die neuen Strukturen finalisiert, die die Menschen in die vollkommene Versklavung treiben sollen.
Quelle:
Episode 473 – Algocracy: Government for the New World Order
Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
2 Antworten
[…] James Corbett gilt als einer der besten alternativen Medienmacher der Welt. Zurecht, da er komplexe Zusammenhänge, unbekannte Verbindungen zwischen den verschiedenen Systemebenen aufzeigt, aber auch Lösungen auf seiner Webseite http://www.corbettreport.com bespricht. Corbett hat nun dieser Tage ein mehr als sehenswertes Video zum Thema “Algokratie (Algocracy)” veröffentlicht, das ich jedem nur ans Herz legen kann, der — Weiterlesen http://www.konjunktion.info/2025/03/algokratie-die-regierungsform-der-neuen-weltordnung/amp/ […]