Skip to content

Kategorie: Politik

Mikroplastik: Die Gefahr über die (fast) niemand spricht

In den letzten Jahren haben viele Menschen Plastikwasserflaschen wegen des Risikos der Verunreinigung durch Mikroplastik gemieden. Eine neue wissenschaftliche Untersuchung zeigt jedoch, wie viele verschiedene Quellen dieser gefährlichen Kleinstteile in unserem Alltag existieren – manchmal auch dort, wo man es nicht vermutet. Bei Mikroplastik handelt es sich um feste Kunststoffpartikel,...

Finanzsystem: Potenzialräume und der Debitismus – Warum Europa „fallen“ muss

Schön des öfteren habe ich über die Theorie des Debitismus geschrieben. Die Debitismus-Theorie wurde von Paul C. Martin entwickelt und ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die versucht, die Grundlagen unseres Geld- und Wirtschaftssystems zu erklären. Sie unterscheidet sich stark von klassischen und neoklassischen Ansätzen der Wirtschaftstheorie und bietet eine eher kritische...

Systemfrage: Was zu tun ist…

Der Wind dreht sich. Nicht nur in den USA mit der Wahl Donald Trumps, den Ergebnissen der Ost-Wahlen, mit dem FPÖ-Sieg in unserem Nachbarland oder mit der gestrigen Wahl in der Steiermark. Nach Jahren linker Kontrolle über jede wichtige soziale und staatliche Institution im Westen sagen die Menschen, dass es...

Systemfrage: Der Kanzler von BlackRocks Gnaden?

Unter dem „Revolving-Door-Effekt (Drehtür-Effekt)“ wird der Wechsel von Personen zwischen Positionen in der Politik, öffentlichen Institutionen und der Privatwirtschaft verstanden. Dieser Wechsel kann dabei in beide Richtungen erfolgen – von einer politischen oder öffentlichen Funktion in die Wirtschaft oder umgekehrt – und wirft nicht zuletzt Fragen zu Interessenkonflikten, Transparenz und...

USA: Trumps wirtschaftliche Zwickmühle

In den letzten Monaten habe ich über die sehr hohe Wahrscheinlichkeit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus geschrieben. Insbesondere habe ich davor gewarnt, dass die Biden/Harris-Regierung zusammen mit den Demokraten Datenmanipulationen vorgenommen haben, um die wachsende Gefahr eines stagflationären Zusammenbruchs in den USA innerhalb der nächsten Jahre zu...

Meinung: Der schmale Grat der Abwägung

Mit dem gestrigen, offiziell bestätigten Angriff der Ukraine mittels ATACMS-Raketen auf russisches Territorium wurde eine weitere „Umdrehung der Eskalation“ vorgenommen. Aber ist diese gewollte Eskalation, die wir in klassischer Manier einer durchschaubaren Kriegspropaganda per TV und Internet frei Haus geliefert bekommen, ein Grund Warnungen auszusprechen? Warnungen vor einem Dritten Weltkrieg....

Skip to content