Skip to content

Kategorie: Unternehmen

Get Woke, Go Broke: Die Silicon Valley Bank und ihre Umsetzung der Agenda des Weltwirtschaftsforums

Nach der Implosion der von Sam Bankman Fried geleiteten Kryptobörse FTX kamen sofort Fragen zur Sorgfaltspflicht und Kompetenz auf, die nahelegten, dass das Unternehmen vielleicht „versehentlich“ mit Vermögenswerten falsch umgegangen und Fried naiv und „überfordert“ gewesen sei. Zahlreiche Zentralbankvertreter und globalistische Organisationen schalteten sich fast sofort in die Debatte ein...

Finanzsystem: Die Insolvenz der Silicon Valley Bank und ihre möglichen Folgen

Wie Leser meines Blogs wissen, sind der US-Dollar/Petrodollar und die US-Wirtschaft zwei wichtige Säulen, die das System der letzten Jahrzehnte getragen haben und die bei einem angedachten Umbau des Systems seitens der Internationalisten/Globalisten/Eliten (IGE) fallen müssen. Parallel dazu habe ich in den letzten Monaten mehrfach aufgezeigt, dass die Themen digital ID (dID) und digitale Zentralbankwährungen (CBDC) miteinander verwobene Aspekte beim Großen Neustart sind, die sich gegenseitig bedingen und am langen Ende Mechanismen für das eigentlich von den IGE verfolgte Ziel der eugenischen Agenda sind.

USA: Die Mär von der „wirtschaftlichen Erholung“

In diesem Monat wurden die US-Amerikaner in einer Umfrage von ABC und Washington Post, die seit 37 Jahren durchgeführt wird, gefragt, ob es ihnen in den zwei Jahren seit dem Amtsantritt von Präsident Biden im Weißen Haus besser oder schlechter gegangen ist. Würde man Biden persönlich diese Frage stellen, würde...

Gastbeitrag: Als Versuch, das Geldsystem verstehen zu können?

Die Administration des Kunstproduktes Geld zur Ermöglichung des Leistungsaustausches erfüllt dem Wesen nach eine Gemeinschaftsaufgabe (ohne Verzinsung, Eigengeschäfte, Liquidität- und Eigenmittelerfordernisse), denn diese Bereitstellung für den Leistungsaustausch dient zum Wohle der Wirtschaft zur Abdeckung der Bedürfnisse der Menschheit!

Finanzkollaps: Saudi-Arabien hat das Ende des Petrodollars eingeläutet

Weltwährungen kommen und gehen. In der merkantilistischen Periode des 16. Jahrhunderts war Gold die Weltwährung, dazwischen das britische Pfund Sterling und seit Bretton Woods 1944 der US-Dollar. Weltwährungen werden bis heute von Unternehmen und Regierungen als Reserve gehalten, um Hindernisse für den Außenhandel zu überwinden oder um bestimmte Güter, die ausschließlich in US-Dollar gehandelt werden (Stichwort bis dato Erdöl) kaufen zu können.

Weltwirtschaft: Die von den Zentralbanken gewollte Krise

Viele Anleger und Institutionen, aber auch Sparer blicken gen Westen und auf die Geldpolitik der Fed, um daraus Entscheidungen für sich selbst ableiten zu können. Und dies während die US-Notenbank ihren schnellsten Zinserhöhungszyklus seit der Stagflationskrise von 1980 fortsetzt. Was wiederum bei vielen Ökonomen in aller Welt eine Reihe wichtiger...

Skip to content