Skip to content

Kategorie: Unternehmen

Geldsystem: Wie lange noch bis zum Finale?

Der weltweite Schuldenmarkt ist um Größenordnungen größer als der Aktienmarkt, und Schuldtitel auf der ganzen Welt haben aufgrund der stetigen Zinserhöhungen der Fed in diesem Jahr (in Verbindung mit scheinbar endlosem Gelddrucken und anderen katastrophalen finanzpolitischen Maßnahmen) fast die Sollbruchstelle erreicht. Da der Wert von Anleihen in einem umgekehrten Verhältnis...

Finanzsystem: Credit Suisse – Lehman Brother 2.0?

Die Parallelen zwischen 2008 und 2022 werden immer deutlicher. Vor 14 Jahren löste der Zusammenbruch von Lehman Brothers eine massive Panikwelle auf den globalen Finanzmärkten aus und gilt weithin als das Schlüsselereignis, das uns in eine schreckliche Finanzkrise stürzte, über die wir noch heute sprechen. Nun scheint eine noch größere...

Elektromobilität: Die „grünen“ Tatsachen beim Lithiumabbau und die echte Umweltzerstörung

Nach der Plandemie ist vor dem Klimahoax. Wobei anzumerken ist, dass der angeblich Mensch gemachte Klimawandel bereits seit den 1970ern „durch’s Dorf getrieben“ wird. Eine der angeblichen Lösungen für den Mensch gemachten Klimawandel – zumindest übergangsweise – sollen Elektrofahrzeuge sein. Kaum ein westlicher Staat schafft nicht finanzielle Anreize für die...

Systemfrage: Aktuelle Ereignisse lassen massiv wachsende ökonomische Probleme erwarten

Eine häufige Aussage von Leuten, die alternative Medien kritisieren, ist, dass wir die Krise schon so lange vorhersagen und dass wir schon aus diesem Grund „irgendwann Recht haben werden“. Das sind in der Regel Leute, die die Natur des wirtschaftlichen Niedergangs nicht verstehen – es ist wie eine Lawine, die...

Tödliche mRNA-Medikamente: Das Narrativ „Trump der Sündenbock“ wird aufgebaut

Ich kann die Zahl der Artikel gar nicht genau benennen, in denen ich den ehemaligen (bzw. damals amtierenden) US-Präsidenten Donald Trump als Teil des Spiels, als Ablenkungsmanöver, als „Kritikerfänger“ und vor allem als platzierten Sündenbock für den jetzt im Ablauf befindlichen Systemzusammenbruch genannt habe. Womit ich 2016 bis Anfang 2020...

Schuldgeldsystem: Eine Retrospektive

Das herrschende Schuldgeldsystem ist seit Anbeginn dieses Blogs eines der zentralen Themen gewesen. Gerade der „Bedarf“ an Nachschuldnern, der Zinseszinseffekt, die Geldschöpfung aus dem Nichts und die dabei fehlende Zinsschöpfung scheinen bis heute bei vielen nicht als zentraler Erklärungsansatz für die heutigen Gegebenheiten angekommen zu sein. Daher möchte ich heute...

Skip to content