Skip to content

Kategorie: Wirtschaft

Finanzsystem: Das Ende des Konzepts des Nationalstaates

Vor kurzem erreicht mich die Frage eines Lesers: Versucht die Fed, den Markt durch eine Anhebung der Zinssätze zum Absturz zu bringen? Hat die Fed bei der Schaffung von sechs Billionen US-Dollar nicht mit einer Inflation gerechnet? Kämpfen die Notenbanken eine verlorene Schlacht? Aus offensichtlichen medialen Gründen wird die Fed...

Testballon: Nigeria führt Programm zum „Bargeldtransfer mit biometrischer Identitätsprüfung“ ein

Als Nigeria im Oktober 2021 den eNaira (seine nationale digitale Währung, CBDC) einführte und als der eNaira nicht zu dem erhofften „Erfolg“ führte und die nigerianische Zentralbank aufgrund der geringen Nutzung Ende 2022 eingestehen musste, dass die Einführung nicht wie gewünscht funktioniert hatte, gab es im Lager der Warner und...

Finanzsystem: Die langsam angezogenen fiskalischen Schrauben

Jeder Konflikt muss legitim für die Massen erscheinen, damit dieser kontrolliert werden kann. Jede „zufällige Krise“ muss so aussehen, als ob sie zufällig wäre, als ob keine Kräfte im Hintergrund irgendwelche Interessen damit verfolgen würden. Daher stellt sich die Frage nach Steuerung und gewollten Ereignissen bei Krisen im Grunde für...

Systemfrage: Ablenkung allerorten

Der Duden schreibt dem Wort Ablenkung zwei Bedeutungen zu: das Ablenken im Sinne von etwas Ablenken (wie die Ablenkung einer Magnetnadel) oder die Zerstreuung als willkommene Ablenkung von z.B. einer unangenehmen Zeitphase. Ablenkung kann aber auch bedeuten, dass man etwas Beugen möchte. In der Physik wird z.B. die Ablenkung von...

Wirtschaft: Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Inflation

Historisch gesehen war eine Inflation/Stagflation immer einschneidend für die Bevölkerungen. Es ist fast unmöglich ein Beispiel für ein Land zu finden, das eine aggressive Inflation erlebte und danach besser dastand als zuvor. Ein seltenes Szenario wäre beispielsweise, dass ein Land inflationiert, um einen Krieg zu finanzieren, den es dann gewinnt...

Systemfrage: CBDCs als angebliches Mittel zur „Lösung des Wohlstandsgefälles“

Angebliche Philanthropen und deren politischen Angestellten beklagen oft das „Wohlstandsgefälle“, das sie selbst über Jahrzehnte, respektive Jahrhunderte, erschaffen haben. Mittels einem System, das sie selbst in dieser Form aufgebaut haben, um den maximalen Nutzen daraus zu ziehen und um eine ebenfalls maximale Umverteilung von Fleißig zu Reich zu ermöglichen. Auch...