Skip to content

Kategorie: Wirtschaft

Bidenomics: Betrug und falsch dargestellte Statistiken

Wirtschaftliche Fragen gehören zu den politisch am meisten missbrauchten Themen, da die von den Politikern genutzten Daten leicht aus dem Zusammenhang gerissen werden können. Die große Mehrheit der Öffentlichkeit verbringt ihre Zeit nicht damit, sich mit den Feinheiten der Geldpolitik, den Arbeitslosenstatistiken und den Prozessen von Inflation und Deflation zu...

Energiepolitik: Zukünftige Kostenexplosion dank Photovoltaik?

In zahlreichen Gemeinden finden aktuell Bürgerversammlungen statt, in denen über Photovoltaikanlagen (PV) diskutiert wird. So gut wie einhellige Meinung ist dabei immer, dass „man das unbedingt machen muss“. Wegen „Klimawandel“ und so… Analysiert man den öffentlich einsehbaren Energiemix der Stromerzeugung z.B. auf Webseiten wie auf Agora oder smard.de, konnte man...

Systemfrage: Die offenen Karten des Establishments

Als ich am 7. August 2020 den ersten Artikel (Bargeldabschaffung: Bank of England plant offenbar bis 2025 Einführung einer Digitalwährung) zum Thema digitale Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currencies, CBDCs) verfasste, schrieb ich unter anderem: Meines Erachtens ist es das Ziel der Bankeneliten, ein globales CBDC-Netzwerk als Mechanismus für die schrittweise...

CBDCs: Die Waffe zum Ausschließen unliebsamer Bankkunden

Im März 2022 unterzeichnete US-Präsident Biden eine Exekutivanordnung, mit der Regierungsbehörden angewiesen wurden, eine potenzielle digitale Währung der US-Zentralbank (CBDC) „in einer Weise zu erforschen und zu entwickeln, die die Interessen der Amerikaner schützt (in a manner that protects Americans’ interests)“. Er forderte auch die Federal Reserve Bank auf, dies...

Systemumbau: Warum das Establishment einen inszenierten Finanzschock benötigt

Ende Juni trafen sich die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt auf dem „Gipfel für einen neuen globalen Finanzpakt ( Summit for a New Global Financial Pact)“ in Paris. Zu den Teilnehmern gehörten der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN) Antonio Guterres, die US-Finanzministerin Janet Yellen, die geschäftsführende Direktorin des IWF...

CBDC: Russland ganz vorne mit dabei

Es gibt immer noch Stimmen, die denken, dass die BRICS, Russland und China, all jene die medial gegen den Westen stehen (oder platziert wurden), auch Gegner des global stattfindenden Systemumbaus sind. Dass dies aus meiner Sicht nicht der Fall ist, habe ich in zahlreichen Artikeln unter dem Schlagwort „falsches Ost-West-Paradigma“...