Skip to content

Kategorie: Wirtschaft

Digitale ID: Indien gibt 1,38 Milliarden Aadhaar-IDs aus

Bereits im November 2016, vor nunmehr bald 8 Jahren, habe ich erstmals über Aadhaar berichtet. Damals schrieb ich im Artikel Indien: Bargeldabschaffung und die biometrische Erfassung aller Einwohner: Zuständig für die Erfassung ist die Unique Identification Authority of India (UIDAI), die jedem Bürger eine 12-stellige Identifikationsnummer namens Aadhaar zuteilt, die...

Systemfrage: Globale Instabilität und die „Große Rohstoffaneignung“

In den letzten drei Jahren hat China seine Exportvereinbarungen und industriellen Aktivitäten in Afrika beschleunigt und ist zum größten bilateralen Handelspartner des Kontinents geworden. Angesichts des völligen Fehlens an Entwicklungsstrategien und starken Bruttoinlandsprodukten in Afrika mag die asiatische Eile, die Wirtschaftsbeziehungen zu festigen, seltsam erscheinen. Ich würde jedoch behaupten, dass...

Wokeismus: Die angedachte gesellschaftliche Unterwerfung mittels des Werkzeugs der Unternehmensmacht

Betrachtet man beispielsweise den Kurs der Walt Disney Aktie der vergangenen drei Jahre, wird klar, dass die Konsumenten die oberlehrerhafte Sichtweise des Wokeismus in Film und Fernsehen vermehrt ablehnen. Seit Juni 2021 hat der Aktienkurs Disneys um über 35% nachgegeben, weil die Umsätze/Ergebnisse einbrechen. Eigentlich ein klares Zeichen dafür, dass...

Dedollarisierung: Moskaus Börse setzt US-Dollar- und Euro-Handel aus

Seit Jahren schreibe ich davon, dass der US-Dollar als letzte tragende Säule des vorherrschenden Systems fallen muss, wenn ein neues System implementiert werden soll. Seit Jahren wird mittels vieler kleiner Stellschrauben genau an diesem Fall gearbeitet – auch wenn es nach außen nicht den Anschein desselben haben mag. Blickt man...

Systemfrage: Die 5 Stufen der Verleugnung eines wirtschaftlichen Zusammenbruchs

Angesichts der Deindustrialisierung Deutschlands, der jüngsten Zinssenkung der EZB, einbrechenden Beschäftigungszahlen, rückläufiger Produktion, stagnierenden Löhnen und weiterhin hoher Inflation ist es wichtig eine grundlegende Frage zu stellen: Wie kann ein wirtschaftlicher Zusammenbruch aussehen? Wie ich schon seit Jahren sage, ist ein wirtschaftlicher Zusammenbruch KEIN Ereignis, sondern ein Prozess. Wenn die...