Skip to content

Kategorie: Wissenschaft

Florida: Regierung besprüht die eigene Bevölkerung mit dem neurotoxischen Insektizid Naled

Letzte Woche begannen die staatlichen Behörden von Florida damit ein Insektizid mit dem Namen Naled über dem Gebiet rund um die Stadt Wynwood zu versprühen. Offizielle Begründung dieser Sprühaktion: der Zika-Virus, der in der Region durch den sogenannten Aedes-Moskito verbreitet worden sein soll. Bislang sollen sich nach offiziellen Angaben 15...

Google: Patent für ein Kamera-Implantat im Augapfel veröffentlicht

Don’t be evil. Sei nicht böse. So lautete einmal das Motto des Internet-Giganten Google. Für viele ist Google bis heute „nur“ eine Suchmaschine mit angeschlossener Smartphone-Programmierabteilung für Android. Dabei vergessen viele Nutzer, dass Google seine Dienste kostenfrei zur Verfügung stellt. Aber kostenfreie Angebote können niemals kostenfrei sein. Denn wie sollte...

Fischsterben: Millionen toter Fische als Vorboten einer größeren Naturkatastrophe?

Millionen toter Meereslebewesen wurden in den letzten Wochen an die Strände zahlreicher Länder der Welt gespült. Teilweise bis zu 30 Tonnen Fisch an einem Strandabschnitt. In Chile und Vietnam werden die Ereignisse bereits als nationale Krisen bezeichnet und dementsprechend besorgt sind die Menschen. Hier ein paar Beispiele: Chile […] die...

Der gläserne Mensch: Googles Zugriff auf Millionen Patientendaten in Großbritannien

Google. Datenkrake. Suchmaschine. Vermeindlich kostenlose Dienstleistungen, die man mit seinen Daten bezahlt. Jenes Google hat nun mit der englischen Gesundheitsbehörde NHS einen Vertrag geschlossen, der es Google ermöglicht mit Hilfe von Programmen (Stichwort: künstliche Intelligenz) auf 1,6 Millionen vertrauliche medizinische Aufzeichnungen zurückzugreifen. Seit 2014 arbeitet Google mit zahlreichen Wissenschaftlern und...

Studie: Staatliche Überwachung führt zur Selbstzensur

Eine neue Studie besagt, dass das Wissen über staatliche Überwachung und Kontrolle dazu führt, dass Menschen sich online eine Art Selbstzensur auferlegen, um nicht mit abweichenden Meinungen aufzufallen. Die bei Journalism and Mass Communication Quarterly erschienene Studie untersuchte die Effekte, wie Individueen kommunizierten, nachdem sie an die Überwachung durch den...

Wahrheit oder Fiktion: Wenn Videos in Echtzeit editiert werden können, was kann man dann noch glauben?

Die Universität Erlangen-Nürnberg, das Max Planck Institut und die University of Stanford verfolgen gemeinsam ein Projekt, das viele bislang als reine Fiktion eingeordnet haben: Wir präsentieren einen neuartigen Ansatz für die Echtzeit-Gesichtsnachstellung einer monokularen Zielvideosequenz (zum Beispiel eines Youtube-Videos). Die Quellsequenz ist ebenfalls ein monokularer Videostream, live mit einer gewöhnlichen...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.