Skip to content

Schlagwörter: abschaffung

Deutschland: Wenn sich ein Land selbst abschafft

Dass Deutschland kein souveräner Staat ist, hatte selbst der inzwischen verstorbene Wolfgang Schäuble auf dem European Banking Congress 2011 bestätigt: Selbst wenn man nun den 2+4-Vertrag als Friedensvertrag bewertet, bleibt der Fakt, dass Deutschland (wie jedes andere Land auch) in den aktuellen Strukturen aus EU, UN, WHO, etc. und den...

Meinung: 18. November 2020 – Der Todestag der deutschen Restdemokratie

Die gestern im Schnellverfahren durchgepeitschte 3. Änderung des Infektionsschutzgesetzes – euphemistisch Bevölkerungsschutzgesetz – wird zeitnah massive Folgen und Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Zwar werden wir nicht heute oder morgen direkte Auswirkungen zeitigen, aber peu à peu werden wir erleben müssen, dass die Grundrechteaushebelung im Alltag ankommt. Auch wenn es...

Bargeldabschaffung: Von Inflation und Negativzinsen

Politik und Notenbanken lieben Inflation. Aber sie benötigen ein bestimmtes Narrativ, das es ihnen erlaubt den „Wert ihrer Fiat-Währungen“, die wir als Zahlungsmittel verwenden müssen, in den Köpfen der Menschen als wert- und nachhaltig zu platzieren. Der Trick dabei ist plötzliche Wertschwankungen zu verhindern und das doch flüchtige Vertrauen in...

IWF: „Wie könnten Negativzinsen trotz Bargeld funktionieren?“

Der IWF hat sich dieser Tage wieder einmal Gedanken über unser Geldsystem gemacht. Ruchir Agarwal und Signe Krogstrup haben sich in ihrem Beitrag Cashing In: How to Make Negative Interest Rates Work des Themas „Wie Negativzinsen funktionieren könnten“ angenommen. Durch die Einführung einer Parallelwährung (Stichwort: unterschiedliche Bewertung von Bargeld und...

Zentralbanken: Doch negative Zinsen und Besteuerung von Bargeld durch RFID-Chips?

Bargeld ist in den Augen seiner Befürworter gerade deshalb so wichtig, weil es die Privatsphäre schützt, die Anonymität gewährleisten und die vollkommene Negativzinseinführung verhindern kann. Aber gerade dieser Umstand ist den Notenbanken ein Dorn im Auge. So kommt nachfolgender Vorschlag in diesem Kontext nicht überraschend: Goodfriends Idee war es, Magnetstreifen...

Bargeldabschaffung: Dank Biometrie – „Jeder von uns in Indien wird zu einem wandelnden Geldautomaten werden.“

Nachdem in Indien im November letzten Jahres die 500er und 1.000er Rupienscheine eingezogen wurden, was de facto dem ersten Schritt zur Bargeldabschaffung entspricht, ging ich unter anderem in einem meiner Artikel dazu auf das Thema Schaden-/Gegenwirtschaft ein: Die indische Regierung bezeichnet das Geld aus dieser Gegenwirtschaft als „Schwarzgeld“. Die Regierung hat...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.