Skip to content

Schlagwörter: armut

Finanzsystem: Oxfam – 2017 Das Jahr der Milliardäre

Im vergangenen Jahr kam jeden zweiten Tag ein neuer Milliardär zur Kaste der Superreichen hinzu. Gleichzeitig flossen 82% des im Jahr 2017 weltweit geschaffenen Vermögens nur 1% der gesamten Weltbevölkerung zu, während die Hälfte der Weltbevölkerung, also über 3,7 Milliarden Menschen, 0,0%, Nichts, Nada abbekamen. Diese erstaunlichen Zahlen entstammen dem...

FED: 3 Billionen zum Systemerhalt

Um die Wahrheit zu sagen, ich bin wirklich erschüttert. (Chef-Marktstratege Joseph Trevisani von Worldwide-Markets) auf die Ankündigung der privaten Federal Reserve aka US-Notenbank, die Notenpresse auch weiterhin am Rotieren zu halten.   Wirtschaftsanalysten, Ökonomen und andere Marktteilnehmer hatten fest mit einer Reduzierung auf 75 Milliarden Blatt Klopapier US-Dollar pro Monat...

Was nicht passt, wird passend gemacht

So wird heute Politik gemacht: Wenn Zahlen, Daten, Fakten der BundesreGIERung nicht genehm sind, werden diese ganz einfach beschönigt, neue Berechnungsgrundlagen verwendet oder verharmlost. Bislang kannte man diese Praktiken vor allem bei der Berechnung der Arbeitslosenzahlen oder wenn es rund um den Euro und die durch Deutschland eingegangenen Risiken ging....

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.