Skip to content

Schlagwörter: bankenaufsicht

Was haben die deutsche Banken-Aufsicht, Peter Danckert und Eduard Oswald gemeinsam?

Alle drei wurden gestern spätabend in den Ruhestand versetzt. Während bei Danckert und Oswald durch diesen Schritt kein Ungemach auf Deutschland zukommt, ist die Abgabe der vollständigen Kontrolle bzw. Aufsicht der deutschen Banken auf die Europäische Zentralbank von ganz anderem Kaliber. Nun möchte man meinen, dass es doch grundsätzlich egal...

Alle Macht den Notenbanken

Nun sollen in Zypern bis einschließlich Donnerstag die Banken geschlossen bleiben und Kunden nicht an ihr Geld kommen, um ein „reibungsloses Funktionieren des Banksystems“ zu gewährleisten. Dabei sprechen unsere Presstitutes beschönigend von Bank Holidays oder Bankferien. Als würde es sich bei der von oben erzwungenen Schließung der Banken um eine...

Mario Draghi und die Banca Monte dei Paschi

EZB-Chef, Ex-Goldman Sachs-Frontman und ehemaliger italienischer Notenbankchef Mario Draghi hat in seiner Amtszeit in der ihm zugedachten Rolle als Bankenaufseher 4 Milliarden Euro zu Lasten der italienischen Steuerzahler zu verantworten. Dabei wurden die genannten 4 Milliarden Euro der Banca Monte dei Paschi, dem ältesten Kreditinstitut der Welt, zugeschanzt, um deren...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.