Skip to content

Schlagwörter: Bidenomics

Systemfrage: Wir hatten mit allem recht

Viele Jahre lang haben alternative Ökonomen und „Verschwörungstheoretiker“ argumentiert, dass es eine organisierte kriminelle Kabale gibt, die seit langem eine Agenda verfolgt, um die westliche Kultur auszubeuten und schließlich zu zerstören. Sie haben behauptet, dass ein Großteil dieser Agenda mit unseren eigenen Steuergeldern finanziert wurde, während staatliche Institutionen und Nichtregierungsorganisationen...

Systemfrage: Reverse Engineering – Können wir ESG und Co. gegen das System einsetzen?

Da das Ende der „Woke“-Bewegung – zumindest in den USA – in vollem Gange ist und sich die meisten Mainstream-Diskussionen aktuell auf DEI (Diversity, Equity & Inclusion [Vielfalt, Gleichberechtigung & Inklusion]) konzentrieren, wäre es vielleicht angebracht, die Menschen daran zu erinnern, woher dieser ganze Kulturmarxismus stammt. Was war die ursprüngliche...

Bidenomics und die Fed-Zinssenkung: Werden die US-Wirtschaftsdaten weiter manipuliert werden?

Es gibt eine populäre Denkschule, die glaubt, dass der Großteil der wirtschaftlichen Stabilität rein psychologisch bedingt ist; dass die Gesundheit der Wirtschaft davon abhängt, dass die Bevölkerung den wahren Stand der Dinge NICHT kennt. Mit anderen Worten: „Unwissenheit ist ein Segen.“ Ich stimme dem teilweise zu, aber nur unter bestimmten...

Bidenomics: Betrug und falsch dargestellte Statistiken

Wirtschaftliche Fragen gehören zu den politisch am meisten missbrauchten Themen, da die von den Politikern genutzten Daten leicht aus dem Zusammenhang gerissen werden können. Die große Mehrheit der Öffentlichkeit verbringt ihre Zeit nicht damit, sich mit den Feinheiten der Geldpolitik, den Arbeitslosenstatistiken und den Prozessen von Inflation und Deflation zu...

Skip to content