Skip to content

Schlagwörter: biz

Weltwirtschaftsforum: Die Institution hinter dem „Großen Neustart (The Great Reset)“

Im Artikel Systemfrage: Der kurze Weg zum „Großen Neustart“ habe ich bereits den Weg skizziert, den die globale Planer vor der Ankündigung ihrer neuen Initiative mit dem Titel „The Great Reset (Der Große Neustart)“ durch das Weltwirtschaftsforum (WEF) im Juni schon gegangen sind. Zusammengenommen bieten die Agenda 2030 der Vereinten...

Bargeldabschaffung: Setzt der Gewöhnungseffekt bereits ein?

Prognosen besagen, dass das Bargeld schneller verschwinden könnte als man bislang angenomen hat. Dank der medial geschürten Angst vor Covid-19 scheinen manche Verbraucher zu glauben, dass bargeldloses Bezahlen „sicherer sei“. Dabei ist der Rückgang der Bargeldnutzung seit langem bekannt, doch erste Hinweise deuten darauf hin, dass die „Coronavirus-Pandemie“ diesen Trend...

Systemfrage: Die Weltwirtschaft war schon lange vor dem Coronavirus in Schieflage

Will man wissen, ob eine geopolitische oder ökonomische Gefahr oder Schieflage wirklich eine solche ist, ist es sehr hilfreich die Hochleistungspresse und deren verbreitetes Narrativ und die immer damit einhergehenden Veränderungen in den Standpunkten zu analysieren. Beispielsweise stehen seit Jahren fast alle Fundamentaldaten und deren Indikatoren auf gelb bzw. rot,...

Kryptowährung: China will eigene digitale Währung noch in diesem Jahr testen

Im Artikel Finanzsystem: Eine bargeldlose Gesellschaft nutzt nur dem Establishment vom 3. Dezember 2019 schrieb ich unter anderem: In der Zwischenzeit setzen zahlreiche Notenbanken auf eigene bargeldlose Systeme und digitale Währungen. China hat beispielsweise eine nationale Digitalwährung bekannt gegeben, die in den nächsten 18 Monaten realisiert werden soll. Ein neuer...

Finanzsystem: Die Maßnahmen der Fed kommen zu spät und reichen nicht aus – aber das war von Anfang an der Plan

Viele Leser fragen mich in den letzten Wochen vermehrt, warum die Fed nun doch die Zinsen gesenkt hat und mittels Repo-Geschäften Stimulimaßnahmen anschiebt. Als ich meine Vorhersagen traf, dass die Fed keine Zinssenkungen mehr in diesem Jahr durchführen wird, schrieb ich jedoch immer noch dazu, dass es eine Ausnahme geben...

Weltreservewährung: Die Tage des US-Dollars sind gezählt

Um zu verstehen, wie eine Weltreservewährung seinen Status als solche verlieren kann, ist es wichtig einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Ein gutes Beispiel hierbei ist das Britische Pfund, das – bevor es zur Weltreservewährung wurde – seine Unterlegung mit Silber „verlor“ als die Bank of England (BoE) gegründet...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.