Skip to content

Schlagwörter: cleanit

Zensur im Internet: „Englisches Modell“ wird ausgeweitet

Schon im Artikel Bilderberger und die Internetzensur bin ich auf das Thema der Zensur im Internet durch die britische ReGIERung eingegangen. Der von den Briten als „Pornwall“ bezeichnete Filter, den die Provider auf der Insel per ReGIERungszwang einsetzen müssen, war zu Beginn als Blockierfunktion für Copyright-geschütztes Material und Kinderpornographie gedacht....

Bilderberg und die Internetzensur

Als im Juni 2011 das Bilderberg-Treffen in St. Moritz begann, nahmen unsere Presstitutes das Treffen von 120 der einflussreichsten Politclowns, Bankster und Unternehmer maximal als Kaffeekränzchen in ihre Berichterstattung auf. Warum sollte man sich auch näher mit einer Konferenz beschäftigen, die im Gegensatz zu dem im Januar 2011 stattgefundenen World...

CleanIT – der Todesstoß für ein freies Internet

Seit April 2011 verfolgt die Europäische Union ein Projekt namens CleanIT. Vordergründiges Ziel sei dabei die Bekämpfung illegaler Inhalte im Internet und damit die terroristische Nutzung desselben einzuschränken. CleanIT wird derzeit außerhalb eines legislativen Ansatzes und somit außerhalb der Anhörungsmöglichkeiten nationaler und supranationaler Parlamente verfolgt und eine Mitspracheregelung durch gewählte...

Ein ganz gewöhnlicher Tag im Jahre 2022

6:00 Uhr Pünktlich um 6:00 Uhr weckt mich GoogleAlarm mit den neuesten Nachrichten aus aller Welt. Durch die Speicherung meines Surfverhaltens der letzten Tage hat mir Google eine kleine Auswahl an Meldungen an den Spiegel in meinem Badezimmer projiziert. Peinlich ist nur, dass ich ganz vergessen habe, dass ich vorgestern...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.