Skip to content

Schlagwörter: Clearview

Überwachung: „Problem-Reaktion-Lösung“ als Mittel der Wahl

Der griechische Philosoph Heraklit gilt als Urbegründer des dialektischen Denkens, in dem er vor über 2.000 Jahren feststellte, „dass alles, was existiert, zugleich durch sein Gegenteil bedingt ist und es als solches in sich trägt“. Ihm folgte Platon, der die sogenannten dialektischen Dialoge formulierte: ein „kunstvolles Spiel mit Argumenten und...

Systemfrage: Massenüberwachung per KI im Zuge von Covid-19?

Unter einem FOIA Request versteht man in den USA einen Antrag aufgrund des Gesetzes zur Informationsfreiheit, welches jedem das Recht einräumt, Zugang zu Dokumenten von staatlichen Behörden zu verlangen. Das Electronic Privacy Information Center (EPIC) hat nun einen solchen Antrag bzgl. des Einsatzes von Überwachungskameras bei der National Security Commisson...

Clearview: Ein Bild genügt, um eine Person identifizieren zu können

In unserer Schönen Neuen Welt ist Privatsphäre zu einem Relikt aus vergangenen Tagen geworden. Neuester Irrsinn ist eine App mit dem Namen Clearview, die in der Lage sein soll mittels eines geschossenen Bildes, Namen, Adresse und andere Details einer fotografierten Person zu ermitteln. Die New York Times schreibt in einem...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.