Skip to content

Schlagwörter: dID

Großer Neustart: ePA und e-Wallet – Das EU-Sozialkreditsystem durch die Hintertür

Vor wenigen Tagen hat Karl Lauterbach verkündet, dass ab 2024 die elektronische Patientenakte (ePA) „für alle verbindlich“ sein wird. „Ende kommenden Jahres wird die elektronische Patientenakte für alle verbindlich“, sagte er der Frankfurter All­gemeinen Sonntagszeitung laut Vorabmeldung vom Freitag. „Jeder, der nicht ausdrücklich widerspricht, ist auto­matisch mit dabei.“ Ziel sei,...

CBDC: Die angebliche „Einführungsprüfung“ durch den Staat

In zahlreichen Artikeln bin ich in den letzten Monaten auf das Thema der digitalen Zentralbankwährungen, den sogenannten Central Bank Digital Currencies, CBDC, eingegangen. Wobei das Akronym CBDC besser für Central Bank Digital Control stehen sollte, wenn man um das eigentliche, dahinter stehende Ziel der Kontrolle und Überwachung aller Transaktionen, Bewegungen...

Digitale ID: Die weltweiten Arbeiten schreiten voran

Dieser Tage titelte das Flaggschiff der deutschen Propaganda, die Tagesschau, in einem „Faktenfinder“-Artikel wie folgt: Verschwörer vermuten Ablenkungsmanöver Was hinter den gesichteten Flugobjekten über Nordamerika steht, ist nicht eindeutig geklärt – und bietet somit Platz für Spekulationen. In Verschwörungskreisen wird ein Ablenkungsmanöver vermutet. Abgesehen davon, dass nicht diejenigen „Verschwörer“ sind,...

Finanzkollaps: Saudi-Arabien hat das Ende des Petrodollars eingeläutet

Weltwährungen kommen und gehen. In der merkantilistischen Periode des 16. Jahrhunderts war Gold die Weltwährung, dazwischen das britische Pfund Sterling und seit Bretton Woods 1944 der US-Dollar. Weltwährungen werden bis heute von Unternehmen und Regierungen als Reserve gehalten, um Hindernisse für den Außenhandel zu überwinden oder um bestimmte Güter, die ausschließlich in US-Dollar gehandelt werden (Stichwort bis dato Erdöl) kaufen zu können.

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.