Skip to content

Schlagwörter: dystopie

Systemfrage: Der Homo Timor

1895 verfasste Gustave Le Bon seinen Klassiker Psychologie der Massen, in dem er sich mit der Gemeinschaftsseele befasste, zu der er Folgendes schrieb: In der Gemeinschaftsseele verwischen sich die Verstandesfähigkeiten und damit auch die Persönlichkeit der Einzelnen. Das Ungleichartige versinkt im Gleichartigen, und die unbewussten Eigenschaften überwiegen. Die Gemeinschaftsseele ist...

Corbett Report: Who Is Bill Gates? (Videoserie)

Ich halte James Corbett für einen der besten investigativen Journalisten im alternativen Medienbereiche. Mit seiner vierteiligen Videoserie zu Bill Gates bzw. zur Bill & Melinda Gates Foundation hat er all jene Fakten zusammengetragen, die eigentlich von der gleichgeschalteten Hochleistungspresse in Text-/Dokumentationsform erstellt und ausgestrahlt werden müsste, wenn sie denn nicht...

China: Kein Internetzugang ohne vorherige Freischaltung per Gesichtserkennung – Orwell 2.0

Chinas Regierung setzt seine Orwellschen Praktiken fort und hat dieser Tage bekannt gegeben, dass seine Bürger nur noch nach Identifikation per Gesichtserkennung das Internet benutzen dürfen. Ab dem 1. Dezember wird diese Vorgabe des Social Credit Systems umgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle Chinesen, die einen Internetzugang zuhause oder per...

„Smarte Geräte“: Der feuchte Traum aller Überwachungsfanatiker oder Wie schnell wird ein Individuum in einer Millionenstadt wie Peking entdeckt

George Orwell und sein Klassiker 1984 müssen immer wieder herhalten, wenn es um die Themen staatliche Überwachung und Kontrolle, durchgeführt durch eine technokratische Elite, geht. Dabei ist die Dystopie Orwells in technologischer und politischer Hinsicht nicht nur bereits bittere Realität, sondern wir bewegen uns auf eine Gesellschaftsform zu, die man...

RFID-Technologie: Wir werden früher oder später alle „gechippt“ – ob wir es wollen oder nicht

Es wird jedem passieren. Aber nicht in diesem Jahr und nicht im Jahr 2018. Vielleicht nicht in meiner Generation, aber sicherlich in der meiner Kinder. – Noelle Chesley, 49, Associate Professor für Soziologie an der University of Wisconsin-Milwaukee — (It will happen to everybody. But not this year, and not...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.