Skip to content

Schlagwörter: europa

Finanzkrise: Die Zeichen stehen in Europa, China und den Vereinigten Staaten auf Sturm

Jetzt da wir uns in Richtung der zweiten Hälfte des Jahres 2015 bewegen, werden die Zeichen der Finanzkrise auf der ganzen Welt immer sichtbarer. In Griechenland findet gerade ein Bank-Run statt. Ca. 2 Milliarden Euro wurden allein in den vergangenen drei Tagen von griechischen Banken abgezogen. Barclays sagt, dass „unmittelbare“...

TPP und TTIP: Banken-Deregulierung par excellence

Der Internetplattform Public Citizen zufolge hält das Freihandels-Abkommen TPP ein ganz besonderes Schmankerl für die Finanzindustrie bereit. Da davon auszugehen ist, dass ein entsprechender Passus auch in TTIP zu finden sein wird, hier der entsprechende Ausschnitt des Artikels von Public Citizen: The TPP would forbid countries from banning particularly risky...

TPP: Die „pazifische Zwillingesschwester“ von TTIP könnte im US-Senat nicht genug Stimmen bekommen

Der Vertragsinhalt zur Trans Pacific Partnership (TPP, die transpazifische Schwester von TTIP), der von Präsident Obama durchgedrückt wird, ist, um es gelinde auszudrücken, alarmierend. Das Freihandelsabkommen, dem mindestens ein Dutzend Nationen angehören würden, wurde heimlich abgefasst und weitgehend zugunsten der globalen Konzerne geschrieben. Die Tatsache, dass unsere Regierung irgendeinen Vertrag...

China: Die Welt wird multipolarer – auch wenn es Washington nicht will

Die Entscheidung Londons als Gründungsmitglied der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) auftreten zu wollen, dürfte Washington überrascht haben. So gab auch der Sprecher des State Departments zu, dass im Vorfeld „keinerlei Konsultationen mit den USA“ statt gefunden haben und dass „es eine souveräne Entscheidung Großbritanniens“ gewesen sei. Dabei wird es...

Deutschland: Von stagnierenden Reallöhnen, zunehmender Wertschöpfung und „verschwundenen“ 4,5 Billionen Euro

Bereits im Dezember 2014 machte Professor Hans-Werner Sinn die Rechnung auf, dass aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB Deutschland und seinen Bürgern seit 2008 ein jährlicher Schaden von 60-70 Milliarden Euro entstanden ist. Summa summarum also 420-490 Milliarden Euro. Sinn, aber auch der inzwischen verstorbene Professor Wilhelm Hankel, beziffer(te)n zudem den...

Russland: Schafft Moskau die wirtschaftliche Wende?

Wir erleben gerade eine Phase intensivster antirussischer Propaganda in den Westmedien. Beispiellos in der Zeit nach dem Kalten Krieg. Dabei wollen uns die Erfüllungsgehilfen in den Redaktionsstuben glauben machen, dass die russische Wirtschaft in „Fetzen gerissen wurde“, sich im „freien Fall befindet“ und auf „Junk-Niveau gefallen ist“. Alles aufgrund der...