Skip to content

Schlagwörter: europa

Meinung: Das Ende Europas – nach den Brüsseler Anschlägen

Nur wenige Stunden nachdem Donald Trump im US-Wahlkampf vorschlug, dass die USA eine weniger gewichtige Rolle in der NATO einnehmen sollten, explodieren in Brüssel, in der Stadt des NATO-Hauptquartiers, mehrere Bomben. Nach den Anschlägen ist bekanntlicherweise vor den Anschlägen. Und deswegen kommt für die Globalisten und NATO-Anhänger eine Reduzierung des...

Finanzkrise: Weltweit setzen die Börsen und der Ölpreis die Talfahrt fort, während Gold massiv zulegen kann

Seit Beginn des Jahres kennen die Börsen eigentlich nur eine Richtung: gen Süden. Und auch die letzten Tage haben diesen Trend verfestigt. 254 Punkte verlor der Dow Jones am Donnerstag – fünf Tage hintereinander schloß er tiefer als am Vortag. Die europäischen Aktienmärkte, angeführt von den Bankaktien, brechen regelrecht ein....

Finanzkrise x.0: Europäische und japanische Bankenwerte brechen ein – Ein Teil des Systemauflösungsprozesses

Viele Menschen spüren, dass unser heutiges System ein System ist, das seinem Ende zueilt. Viele verbinden dabei das Ende mit einem großen lauten Knall. Mit einem Ereignis, das so groß in seinem Ausmass ist, dass Strukturen und Regelungen von heute auf morgen zerstört werden. Meiner Meinung nach wird es dieses...

Divide et Impera: Deutschland bleibt nicht außen vor

Divide et Impera. Teile und Herrsche. Eine Strategie, die sicherlich weit älter ist als es die lateinische Redewendung erscheinen lässt. Zugeschrieben Niccolo Machiavelli umschreibt sie die rechtliche Organisation des Römischen Reichs, in der die einzelnen Mitgliedsstaaten nur Verträge mit der Zentralmacht in Rom schließen durften. Verträge untereinander waren dagegen verboten....

TTIP: „Regulierungszusammenarbeit“ – ein weiterer Sargnagel für die Demokratie

Als im Oktober 250.000 Menschen (manche sprechen sogar von 500.000) in Berlin vornehmlich gegen das Abkommen TTIP (dabei sind CETA und TiSA mindestens genauso wichtig) auf die Straße gingen, versuchte die Hochleistungspresse zuerst den Protest herunterzuschreiben und die Teilnehmer ins rechte Eck zu stellen. Da dies nicht funktionierte und die...

Staatsterrorismus: Von Gladio bis zum Pariser Anschlag des Islamischen Staats?

Staatsterrorismus. Für viele unvorstellbar und doch „gelebte Realität“. Das inzwischen bekannteste Phänomen von Staatsterrorismus dürfte das in den 1990ern aufgedeckte und seit Beginn des Kalten Kriegs durchgeführte Programm Gladio oder Operation Gladio sein. Dabei wurden extremistische Gruppierungen manipuliert, wie auch Terrorzellen innerhalb Europas aufgebaut, denen man die Bezeichnung „links-extremistisch“ zuordnete....