Skip to content

Verschlagwortet: gold

Behavioral Economics: Bitcoin als Substitut für Gold – Verhaltensökonomik am Liveobjekt

Unter Verhaltensökonomik (Behavioral Economics) versteht man im Allgemeinen ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden auch Konstellationen untersucht, in denen Menschen im Widerspruch zur Modell-Annahme des Homo oeconomicus, also des rationalen Nutzenmaximierers, agieren. Derartige Fragestellungen werden zudem mathematisch von der Spieltheorie untersucht....

Covid-19: Gab es Vorwissen bzgl. einer kommenden P(l)andemie?

Jeder, der in den letzten Monaten aufmerksam die Geschehnisse rund um die P(l)andemie beobachtet hat, weiß, dass Corona und Covid-19 bzw. die bis heute durchgezogenen Zwangsmaßnahmen aller Regierungen nicht „plötzlich vom Himmel“ gefallen sind. Die Übung Event 201, der Insiderhandel im US-Senat, das „Versagen“ der US-Geheimdienste, die Abschaltung des Pandemie-Frühwarnsystems...

Weltwirtschaft: Der Fall des US-Dollars und der Anstieg des Goldpreises

Gold und Silber wird immer dann von den Menschen nachgefragt, wenn Krisen eintreten, schwer einschätzbare Ereignisse bevorstehen oder auch geldpolitische Irrwege der Notenbanken eingeschlagen werden. Deswegen unterliegen die Edelmetalle auch spektakulären Aufschwüngen, die oftmals von intensiven Korrekturen begleitet werden. In der letzten Zeit ist insbesondere der Goldpreis stark angestiegen, was...

Gold: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich physisches Gold vom Papiergoldmarkt abkoppelt

Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Idee der Manipulation des Gold- und Silbermarktes in die Ecke einer „Verschwörungstheorie“ gesteckt. Alternative Ökonomen und Edelmetallinvestoren wurden beschuldigt, einer „wilden Fantasie“ zu unterliegen oder einfach nur verbittert zu sein, weil man den Einstiegspunkt verpasst habe, weil es zu lange Phasen der Stagnation...

Skip to content