Skip to content

Schlagwörter: meinungsfreiheit

Meinung: Warum das Netzwerkdurchsetzungsgesetz der nächste logische Schritt ist

Heute wird im deutschen Bundestag das Netzwerkdurchsetzungsgesetz debattiert. Letztlich der Versuch der Zensur durch die Hintertür. Denn jedes der Unternehmen wie Facebook, das irgendwelche sozialen Plattformen bereitstellt, wird im vorauseilendem Gehorsam lieber einen Kommentar/eine Nachricht (zuviel) löschen als dass man mehrere Millionen Euro Strafe zahlt, da man nicht innerhalb von...

Meinungsvielfalt ade: Wenn Medienkonzerne im Auftrag Dritter die öffentliche Meinung vorgeben

Will man einen Staat vollumfänglich kontrollieren, ist es unumgänglich die Medien zu kontrollieren. Jedes totalitäre System (von Mussolini bis zu Kim Jong-un) wusste und weiß um diese Tatsache. 1996 hat der damalige US-Präsident Bill „Slick Willy“ Clinton den Telecommunications Act unterschrieben. Dieses Gesetz, das im übrigen von den Lobbyisten der...

Facebook: Nach Zensur auch Manipulation der „Trending News“

Facebook. Für viele neben WhatsApp zum „Überleben“ notwendig gewordenes Stück Software. Facebook mit etwa 1,65 Milliarden Nutzern pro Monat auf der Welt. 1,65 Milliarden, die die Dienste von Facebook nutzen und die Website besuchen, um neben dem Posten von Katzenbildern auch Nachrichten, Informationen und Neuigkeiten zu erfahren und zu teilen....

EU-Toleranzgesetz: Heute Rumänien, morgen Deutschland

1649 führte die damalige englische Kolonie Province of Maryland das Maryland-Toleranz-Gesetz ein. Sinn und Zweck dieses Gesetzes war die Tolerierung ausdrücklich anderer (christlicher) Konfessionen neben der anglikanischen Kirche. 366 Jahre später will nun mit Rumänien das erste EU-Land das European Framework National Statute For The Promotion Of Tolerance zum (Toleranz-)Gesetz...

Zensur im Internet: „Englisches Modell“ wird ausgeweitet

Schon im Artikel Bilderberger und die Internetzensur bin ich auf das Thema der Zensur im Internet durch die britische ReGIERung eingegangen. Der von den Briten als „Pornwall“ bezeichnete Filter, den die Provider auf der Insel per ReGIERungszwang einsetzen müssen, war zu Beginn als Blockierfunktion für Copyright-geschütztes Material und Kinderpornographie gedacht....

Bilderberg und die Internetzensur

Als im Juni 2011 das Bilderberg-Treffen in St. Moritz begann, nahmen unsere Presstitutes das Treffen von 120 der einflussreichsten Politclowns, Bankster und Unternehmer maximal als Kaffeekränzchen in ihre Berichterstattung auf. Warum sollte man sich auch näher mit einer Konferenz beschäftigen, die im Gegensatz zu dem im Januar 2011 stattgefundenen World...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.