Skip to content

Schlagwörter: Mises

Was ist der Große Neustart? Teil II: Kapitalismus mit chinesischen Merkmalen

Der Titel dieses Aufsatzes ist eine Anspielung auf die Beschreibung der chinesischen Wirtschaft durch die Kommunistische Partei. Vor einigen Jahrzehnten, als Chinas wachsende Abhängigkeit von den gewinnorientierten Sektoren seiner Wirtschaft von der KPCh nicht mehr glaubhaft geleugnet werden konnte, verabschiedete ihre Führung den Slogan „Sozialismus mit chinesischen Merkmalen“, um das chinesische Wirtschaftssystem zu beschreiben. Der von Deng Xiaoping formulierte Satz wurde zu einem wesentlichen Bestandteil des Versuchs der KPCh, die kapitalistische Entwicklung Chinas unter einem sozialistisch-kommunistischen politischen System zu rationalisieren.

Was ist der Große Neustart? Teil I: Reduzierte Erwartungen und Biotechno-Feudalismus

Der Große Neustart ist in aller Munde, ob man es nun wahrnimmt oder nicht. Die Maßnahmen, die Staaten auf der ganzen Welt als Reaktion auf die Covid-19-Krise ergriffen haben, sind ein Vorbote davon. (Mit „Krise“ meine ich nicht die so genannte Pandemie selbst, sondern die Reaktionen auf ein neuartiges Virus namens SARS-2 und die Auswirkungen dieser Reaktionen auf die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen).

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.