Skip to content

Schlagwörter: nato

Ukraine: Die Wahl Poroschenkos als kleiner Hoffnungschimmer?

Was war eigentlich die Hauptforderung der Maidan-Bewegung in Kiew? Stimmt, der Sturz der korrupten Führung des Landes. Jetzt, einige Monate später, haben sie durch die gestrige Wahl nur die eine korrupte Staatsregierung durch eine andere korrupte Staatsregierung ausgetauscht. Der große Unterschied dabei ist, dass Janukowitsch keine Gewalt gegen die eigene...

Ukraine: False Flag Operation voraus?

Nach Informationen von RIA Novosti soll die ukrainische „Übergangsregierung“ 200 russische Armeeuniformen und 70 Dienstausweise russischer Truppenoffiziere nach Donezk gebracht haben. Dabei stützt sich der Bericht von RIA auf einen unbestätigten und anonymen Informanten in Kiew. Was man davon halten soll und ob es sich nur um „Gegenpropaganda“ Moskaus handelt,...

USA – Ukraine: Russland soll zum „Pariahstaat“ werden

Obama und sein Washingtoner Stab lieben anscheinend den Klang von unilateralen Sanktionen am Morgen. Es mus sich für sie wie ein Sieg anfühlen. So könnte man zumindestens den Eindruck gewinnen, wenn man die erneuten Sanktionen der USA gegenüber Russland bewertet – trotz anderweitiger Meldungen, dass man sich am Tag zuvor...

Ukraine: Moskaus Spiel auf Zeit

Eigentlich müsste Russland bereits die Ukraine besetzt haben, wenn man die Aussagen und die „Beweisführung“ der NATO um die Mannen Rasmussen und Breedlove als bare Münze nimmt. Bis zum Schreiben dieses Artikels war das zwar noch anders, aber Breedlove beharrt nach wie vor darauf, dass Moskau „bereit wäre um einzumarschieren“...

USA – Russland: Das Spiel namens Ukraine

Skull & Bones-Mitglied und jetziger US-Außenminister John Kerry, der das diplomatische Geschick eines Bulldozers besitzt, hat bereits im Syrienkonflikt eine Nierderlage durch seinen russichen Kollegen Sergej Lawrow hinnehmen müssen. Als Kerry auf einer Pressekonferenz die lapidar geäußerte Bemerkung, ein Angriff gegen Damaskus könnte durch die gesamte Vernichtung der syrischen Giftgasbestände...

Türkei: Youtube-Sperre und der von den MSM vergessene Grund

Zuerst verpasste der türkische Premierminister Erdogan seinem Land eine – inzwischen wieder gerichtlich gekippte – Twitter-Sperre. Grund dafür seien für Erdogan und seine Machtclique, die über Twitter verbreiteten, unwahren  Korruptionsvorwürfe, die die nationale Sicherheit gefährten und Teil eines Komplotts sind. Nun hat sich Erdogan entschlossen auch Youtube als subversiven Verbreitungkanal...