Skip to content

Schlagwörter: negativzins

Finanzsystem: Banken streichen weltweit bis zu 75.700 Stellen

Weltweit wollen Banken insgesamt bis zu 75.700 Stellen abbauen. Die neueste Arbeitsplatzabbaumeldung kommt aus Italien, wo die Unicredit 8.000 Arbeitnehmer entlassen will. Unicredit folgt mit seiner Ankündigung der Deutschen Bank, Santander, Commerzbank, HSBC und anderen. Negative Zinsen, eine einbrechende Wirtschaftslage und natürlich das „Geschäftsmodell selbst“ lassen gerade die Großbanken vor...

Meinung: Bargeldverbot und Negativzinsen – Ein um das Überleben kämpfendes Finanzsystem

Nach Angaben der Neuen Züricher Zeitung soll es Ende Mai zu einer Tagung in London kommen auf der diejenigen Ökonomen Negativzinsen (bis zu 5%) und ein mögliches Bargeldverbot diskutieren wollen, die bereits in den letzten Wochen und Monaten als Vordenker einer Bargeldabschaffung das Wort geredet haben: Kenneth Rogoff und Willem...

Schuldgeldsystem: Packt die EZB die Bazooka aus?

Deflationsängste gehen in der Zentrale der EZB in Frankfurt um. Zu weit sei die offizielle (!) Inflationsrate von den magischen 2% entfernt. Nur noch 0,5% Preissteigerung in diesem Monat ist den Herren des bedruckten Papiers nicht genug und daher gehen „Experten“ davon aus, dass der Goldman Sachs-(Ex-)Angestellte Mario Draghi heute...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.