Skip to content

Schlagwörter: politik

Fundstück: Bundestagsdebatte zum „Global Compact for Migration“ am 08.11.18

Die von der AfD erzwungene Bundestagsdebatte zum Migrationspakt. Quälende eineinhalb Stunden ob der Arroganz, Ignoranz und Faktenlosigkeit mancher Abgeordneter/Redner. Sie sollte sich jeder sichern und ablegen. Als Nachweis, damit niemand der Politiker später einmal sagen kann, er habe von Nichts gewusst oder habe die Folgen des „freiwilligen Paktes“ nicht „erahnen“...

Systemfrage: Verbrechen zahlt sich eben doch aus

Es gibt das altbekannte Sprichwort, dass sich Verbrechen nicht auszahlen (würden). Nichts könnte wohl weiter von der Wahrheit entfernt sein, als dieser Spruch, wenn man sich die Realität unserer Tage anschaut. Gewöhnlich beschäftigt sich der Mensch nicht tiefer gehend mit Dingen, die offensichtlich wahr und bereits mit dem gesunden Menschenverstand...

„Weltpolitische Lage“: Alles nur Kabuki

Die „weltpolitische Lage“ gleicht dem japanischen Theater Kabuki. Ein überzeichnetes Schauspiel, in dem die Darsteller (Kumadori) dick aufgetragene, unwirklich und maskenhaft aussehende Schminke tragen, das ehemals ein gesellschaftliches Großereignis darstellte. Auch die aktuellen „Wendungen“ und Anmerkungen, dass der Iran doch aufgrund der „meisterlichen Gesprächstaktik Trumps“ in die Knie gehen würde,...

„Freihandelsabkommen“: Die Knechtschaft, die wir lieben sollen

Hundertausende haben gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA protestiert, aber die EU hat nichts aus den Protesten gelernt. Denn nun bahnt sich weiteres Unheil an: Bis vor kurzem versteckten sich mehr als 100 Verhandlungsführer aus Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und der Europäischen Union hinter den verschlossenen Türen des Olympischen Komitees...

Facebooks Mark Zuckerberg: Ist sein Weg in die US-Politik bereits vorgezeichnet?

Um US-Präsident werden zu können, bedarf es einiger „Fähigkeiten“: Zum einen sollte man mit dem militärisch-industriellen-geheimdienstlichen Komplex können. Man sollte zudem keine Probleme mit dem Überwachungsapparat des Tiefen Staates haben und man sollte nicht unbedingt ein Verfechter der Meinungs- und Redefreiheit sein. Zu guter Letzt ist auch ein gewisser „finanzieller...

Gesellschaft: Die bewusste Zerstörung des Gefühls der Normalität

Es gibt dieses bekannte Zitat des ehemaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt, das die meisten meiner Leser kennen: In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn etwas geschieht, kann man sicher sein, dass es auch auf dieser Weise geplant war. – Franklin D. Roosevelt (1882-1945) Ein weniger bekannter Ausspruch Roosevelts, aber nichtsdestotrotz...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.