Skip to content

Schlagwörter: Resilienz

Deutschland: Fehlende Resilienz und BlackRocks Interessen

Unter dem Begriff Resilienz versteht man im Allgemeinen die Anpassungsfähigkeit einer Person auf Probleme und Veränderungen mittels einer Verhaltensanpassung zu reagieren. Zwar wird der aus dem lateinischen abgeleitete Begriff (lat. resiliere abprallen, sich zusammen ziehen) vornehmlich auf Personen angewendet, aber er lässt sich auch auf Systeme übertragen. Und ein solches...

Meinung: Resilienz und moralische Gesellschaften

Eine Gesellschaft ist nur so frei, wie ihr Verständnis für Vielfalt groß ist. – Herbert Arp Kennen Sie den Film „Marty“ aus dem Jahr 1955? Ein Film, der bald 70 Jahre alt ist und der einen nicht umhin kommen lässt, darüber nachzudenken, wie weit der moralische Verfall der Menschheit seit...

Meinung: Resilienz als entscheidender Faktor zur Beendigung der Plandemie

Unter Resilienz wird in vereinfachter Form eine Kraft der Psyche verstanden, Belastungen besser auszuhalten und sich nicht von Schicksalsschlägen aus der Bahn werfen zu lassen. Ein resilienter Mensch kommt rascher wieder aus einem „Tal der Tränen“ heraus und kann sein „Leben wie zuvor wieder aufnehmen“. Für Wissenschaftler ist dieser Ansatz...

Resilienz: Die innere Stärke als Hoffnungsträger

Im Allgemeinen wird Resilienz als innere Stärke eines Menschen bezeichnet. Sie beschreibt die Entwicklung, Nutzung und den Zugang zu den Potentialen, die Menschen dazu befähigen, Niederlagen, Unglück, Stressoren und Schicksalsschläge besser und schneller zu meistern oder den Körper zu heilen. Gerne wird Resilienz auch als Flexibilitätskompetenz definiert, die Widerstands- und...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.