Skip to content

Schlagwörter: schweizer franken

Schweizer Franken: Tsunamis kommen meistens ohne Vorwarnung

Am Donnerstag, den 15. Januar, stellte die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihre drei Jahre andauernden Bemühungen ein den Schweizer Franken in einem Gleichgewicht zum Euro zu halten. An einem einzigen Tag brachte diese Entscheidung dem Schweizer Franken (CHF) einen massiven 21%-Anstieg gegenüber dem US-Dollar und 41% gegenüber dem Euro ein. Die...

Systemfrage: Sehen wir bald ein neues Währungssystem?

Wo ist Schäuble? Der bei Älteren bekannte Spruch „Wo ist Behle?“ einmal leicht abgewandelt: Wo ist Schäuble? Normalerweise hört(e) und liest/lass man Bemerkungen, Interviews und Aussagen unseres Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble in der Vergangenheit im 5-Minuten-Takt, wenn es um den Euro, die Euro-Krise oder andere „Markt beeinflussende“ Faktoren geht/ging. Doch zur...

Schweizer Franken und Gasdrosselung: Anpfiff zur 2. Verlängerung des Endspiels

Als ich vor wenigen Tagen in meinem Artikel 2015: Das Jahr der Entscheidung davon sprach, dass 2015 ein Jahr der Umwälzungen werden wird, dachte ich nicht, dass es so schnell gehen würde bis der erste Einschlag kommt. Und dann zudem aus einer Richtung aus der man einen solchen nicht unbedingt...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.