Skip to content

Schlagwörter: sonderziehungsrechte

Finanzsystem: IWF warnt vor einer Unterfinanzierung, wenn es zur nächsten Krise kommt

Dieser Tage findet das jährliche Spring Meeting des Internationalen Währungsfonds in Washington statt. Eines der Hauptthemen ist dabei die Unsicherheit bzgl. der zukünftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU. Vor dem Treffen hatte der Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Agustin Carstens, zudem vor „ungenügenden Ressourcen (inadequate resources)“ seitens des...

China und USA: Peking hat sich seit Jahren auf einen Handelskrieg vorbereitet

Die Krise von 2008 brachte eine Vielzahl an seltsamen ökonomischen Paradigmen mit sich, die man bis dato nicht kannte. Paradigmen, die die bis dahin gültigen Analysen bzw. die Analysentechniken des Finanzsystems und seiner Analysten auf den Kopf stellten. Während einige Fundamentaldaten, egal was kommt, ihre Bedeutung und ihren Aussagewert behalten,...

Bitcoin und Sonderziehungsrechte: Die digitalisierte „Währungszukunft“?

Diejenigen die entscheiden sind nicht gewählt und diejenigen die gewählt werden haben nichts zu entscheiden. – Horst Seehofer Dieses Zitat des bayerische Ministerpräsidenten, das er in einer Satiresendung von sich gab, beschreibt sehr gut unsere heutige Scheindemokratie. Nicht die im Rampenlicht stehenden Figuren à la Merkel, Trump oder Macron sind...

Systemfrage: China und Deutschland als Geburtshelfer der Neuen Weltordnung?

Dieser Artikel wird aufgrund des Themas, seiner Argumentation und seiner Schlussfolgerungen eine Vielzahl an Kritikern und Einwände finden. Nicht jeder dürfte mit den präsentierten Schlüssen d’accord gehen – muss man aber auch nicht. Insbesondere wenn man noch den Vortrag von George Friedman/Stratfor im Ohr hat. Ich möchte nur die Leser...

Get ready for a world currency (The Economist, 1988): Wenn aus Fiktion Realität wird

Vor nunmehr fast 30 Jahren veröffentlichte The Economist einen Artikel, der sich mit dem Thema einer globalen Weltwährung beschäftigte. „Zeitziel“ für diese neue Währung: 2018. Der Artikel von 1988 sah bereits bestimmte „methodische Schritte“ auf dem Weg zu einer globalen Einheitswährung voraus. Schritte, deren Umsetzung wir in den letzten Jahren...

Syrien und Nord-Korea: Die ökonomische Gefahr dahinter

Das Gebiet des Nahen und Mittleren Osten war schon immer eine Region, die für den Westen von besonderer Bedeutung war. Nicht erst das geheime Sykes-Picot-Abkommen von 1916 zeigte, dass imperiale Interessen – damals der Franzosen und Engländer – entscheidend waren für die Gestaltung der dortigen Grenzen. Auch heute ist der...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.