Skip to content

Schlagwörter: Stagflation

USA: Die unterschätzte Gefahr der Stagflation

Trump, Musk und DOGE sind momentan in aller Munde. Insbesondere bei den kritischen Zeitgenossen, die in diesen drei eine „echte Systemwende“ erkennen wollen. Dabei sollte man DOGE und die erklärten Einsparungsbemühungen der neuen US-Regierung unter Trump aus einem nicht zu unterschätzenden Blickwinkel betrachten: dem einer demnächst einsetzenden Depression/Stagflation. Trump und...

Bidenomics und die Fed-Zinssenkung: Werden die US-Wirtschaftsdaten weiter manipuliert werden?

Es gibt eine populäre Denkschule, die glaubt, dass der Großteil der wirtschaftlichen Stabilität rein psychologisch bedingt ist; dass die Gesundheit der Wirtschaft davon abhängt, dass die Bevölkerung den wahren Stand der Dinge NICHT kennt. Mit anderen Worten: „Unwissenheit ist ein Segen.“ Ich stimme dem teilweise zu, aber nur unter bestimmten...

Carry-Trade-Falle: Warum die Fed so lange mit einer Zinssenkung wartet

Im Jahr 2022 gab es unter alternativen Ökonomen eine große Debatte darüber, was die Federal Reserve angesichts der zunehmenden Stagflation wohl tun würde. Einige vertraten die Ansicht, dass die Fed vor den Forderungen der Anleger kapitulieren, die Zinssätze nicht mehr erhöhen und zu Quantitative Easing (QE) zurückkehren würde. Diese Analysten...

Systemfrage: Die 5 Stufen der Verleugnung eines wirtschaftlichen Zusammenbruchs

Angesichts der Deindustrialisierung Deutschlands, der jüngsten Zinssenkung der EZB, einbrechenden Beschäftigungszahlen, rückläufiger Produktion, stagnierenden Löhnen und weiterhin hoher Inflation ist es wichtig eine grundlegende Frage zu stellen: Wie kann ein wirtschaftlicher Zusammenbruch aussehen? Wie ich schon seit Jahren sage, ist ein wirtschaftlicher Zusammenbruch KEIN Ereignis, sondern ein Prozess. Wenn die...

Weltwirtschaft: Die ausbleibende „sanfte Landung“ und die harte Realität des Aufschlags

Wenn die Menschen hoffentlich etwas aus den letzten Jahren gelernt haben, in denen sie von den „Eliten und Experten der Universitäten“ und den „Sprechpuppen im Fernsehen“ mit Wirtschaftsprognosen gefüttert wurden, dann dass sie endlich verstehen, dass die „Experten“ in der Regel falsch liegen und dass alternative Analysten eine viel bessere...

Lebensmittelversorgung: Eine gute Investition in die eigene Zukunft

Bei der Analyse der wirtschaftlichen Situation hat man mit dem gleichen Problem zu kämpfen, wie bei der Analyse der politischen Gegebenheiten. Beides ist mit dem Problem der grassierenden Desinformation behaftet, durch die man sich erst durcharbeiten muss, um die Wahrheit über ein bestimmtes Thema herauszufinden. Die Propaganda ist in beiden...

Skip to content