Skip to content

Schlagwörter: steuern

Kurz eingeworfen: Zwangsabgabe auf Sparguthaben – nach Spanien nun Australien – Und wann bei uns?

Der IWF und andere vermeintliche „Finanzexperten“ fordern ja schon seit längerem Zwangsabgaben auf Sparguthaben durch die Bürger um ein marodes Schuldgeldsystem zu stützen, dass an seinem natürlichen und mathematischen Ende angekommen ist. Nachdem Spanien rückwirkend zum 1. Januar 2014 eine Zwangsabgabe von 0,03% Mitte letzten Jahres einführte, hat nun die...

Systemkollaps: Warum der Staat untergehen muss

In vielen Artikeln habe ich bereits versucht das Problem des Schuldgeldsystems als Ursache für unsere heutigen weltweiten Zerwürfnisse zu erklären. Dabei habe ich immer wieder auch auf die Wirtschaftstheorie des Debitismus zurückgegriffen. Paul C. Martin, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsjournalist und Buchautor hat sich in zahlreichen Büchern, darunter wohl sein Hauptwerk Der...

Euro-Krise: Was die Mainstreammedien zu Italien verschweigen

Nicht nur Griechenland, Spanien, Portugal und Irland haben schwer unter der Bürde des Euros um das eigene Überleben zu kämpfen. Auch Italien, dass nach dem Scheitern der Letta-ReGIERung aufgrund der Rücktritte von Berlusconis Steigbügelhaltern wieder einmal im politischen Chaos versinkt, steht vor einer innenpolitischen Zerreissprobe. Doch vernehmen wir dazu etwas...

Reallohn, Inflation und Staatssanierung

Aus Wikipedia: Der Reallohn ist in der Volkswirtschaftslehre der Lohn, der der tatsächlichen Kaufkraft entspricht, das heißt der Gütermenge, die bei gegebenen Lebenshaltungskosten mit dem Nominallohn tatsächlich eingekauft werden kann. Der Reallohn hängt eng mit dem Lebensstandard zusammen. Ausgehend von der obigen Defintion kann man also sagen, dass die Reallohnzuwächse...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.