Skip to content

Verschlagwortet: usa

Geopolitik: Von der US-Schuldenobergrenze bis zu Nordkorea – Etwas ist anders als in der Vergangenheit

Jeder, der sich seit längerem mit der Analyse der Geopolitik und unseres Wirtschaftssystems beschäftigt, weiß, dass die Internationalisten/Globalisten/Eliten (IGE) sowohl natürliche Katastrophen (Erdbeben, Vulkanausbrüche usw.) als auch konstruierte Krisen nutzen, um ihre Machtbasis zu stärken. Aus irgendeinem Grund glauben zudem viele Menschen, dass globale Ereignisse, die solchen Krisen und Katastrophen...

WikiLeaks/Carnegie Mellon University: USA beeinflussten Wahlen in 81 Staaten, Russland in 36 Ländern

Während die deutsche Politik vor den russischen Hackerfähigkeiten schier erstarrt ist und Befürchtungen die Runde machen, dass Putin persönlich die Bundestagswahlen in Deutschland manipulieren wird, wird es die deutschen Politikschaffenden weniger interessieren, was WikiLeaks, der Forscher Dov Levin von der Carnegie Mellon University und eine Studie der Oxford Academy belegen:...

9/11: 800 Familien reichen Klage gegen Saudi-Arabien ein

800 Familien von 9/11-Opfern und 1.500 Ersthelfer sowie weitere Personen, die aufgrund der Anschläge Schaden erlitten hatten, haben jetzt eine Klage gegen Saudi-Arabien und dessen Verwicklungen bei den Terroranschlägen eingereicht. Laut dem New Yorker Nachrichtenmagazin Pix 11 beschreibt die Klageschrift die Rolle Riads bei den Anschlägen: Das Dokument beschreibt, wie...

USA: Die Geduld mit Nordkorea neigt sich dem Ende zu

Der neue Außenminister und ehemalige Präsident des Ölmultis Exxon Mobile Rex Tillerson befindet sich derzeit auf Antrittsbesuch in Asien. Unter anderem legte er eine Stippvisite in Südkorea ein, um über das nukleare Gefahrenpotenzial Nordkoreas und über die Unterstützung der USA für einen seiner treuesten Vasallen zu sprechen: Bei einem Besuch an...

Kurz eingeworfen: Zinserhöhung der Fed und Schießerei in einer französischen Schule

Ohne vieler weiterer Worte (Zitate aus dem Artikel Reiner Zufall? Die zeitliche Abfolge der (finanz)politischen Großereignisse in den nächsten Monaten): Viele unterliegen der Illusion, dass die Zentralbanken mit ihrer „Politik der Marktunterstützung“ weitermachen werden, weil sie (die Notenbanken) es so sollen. Daher können sie (die Marktteilnehmer) sich nicht vorstellen, dass...

Kurz eingeworfen: Demokraten drohen Trump mit Shutdown der Regierung

Im Artikel Reiner Zufall? Die zeitliche Abfolge der (finanz)politischen Großereignisse in den nächsten Monaten schrieb ich zum Ende des Aufschiebens der US-Schuldenobergrenze (US Debt-Ceiling Suspension) am 15. März: Bereits 2015 standen die USA vor der wirtschaftlichen Situation, dass die US-Regierung eigentlich offiziell bankrott hätte anmelden müssen. Die Schuldenobergrenze limitiert die...

Skip to content