Skip to content

Verschlagwortet: usa

Schuldenstreit in den USA

Kriegsnobelpreisträger Obama und seine ReGIERung erhalten anscheinend Unterstützung seitens der Republikaner beim Thema Schuldenobergrenze. So sollen die Reps bereit sein die Frist zur Klärung über eine Anhebung der Schuldenobergrenze um fast vier Monate zu verlängern. Damit hätte der notorische Schuldenmacher Obama bis 19. Mai Zeit um eine „Lösung“ zu erarbeiten....

Wo ist der Unterschied?

Kriegsnobelpreisträger Barack Obama hat gestern insgesamt 23 Dekrete zur Verschärfung des US-Waffenrechts unterzeichnet. Damit beginnt – wie ich bereits mehrfach geschrieben habe – die Demontage des 2nd Amendments der US-Verfassung als Vorbereitung für weitere Maßnahmen. Aus meinem Jahresausblick für 2013: Barack Obama wird in seiner letzten Amtszeit seine Maske komplett...

Die Schuldengrenze, die gar keine ist

Der US-Präsident Obama hat die Blockadehaltung der Republikaner in der Frage der Erhöhung der Schuldengrenze als „unverantwortlich“ und deren Verhalten als „absurd“ bezeichnet. Wieder einmal geht es um die notwendig gewordene Erhöhung der Schuldengrenze, die derzeit bei 16,39 Billionen US-Dollar steht. Dass die USA de facto pleite sind und in...

Blitzlicht, 14. Januar 2013

Internetaktivist Aaron Swartz ist tot Aaron Swartz, 26, der maßgeblich den Widerstand gegen die Internet-Zensur-Gesetze SOPA und PIPA in den USA beteiligt war, soll am 11. Januar seinem Leben selbst ein Ende gesetzt haben. So zumindestens die offiziell verlautbarte Information zum Tod von Swartz. Swartz, der im April einem Prozess...

Doublespeak

In der englischen Ausgabe von Wikipedia lesen wir zum Begriff Doublespeak Doublespeak is often used by politicians for the advancement of their agenda, […] who have perpetuated language that is grossly deceptive, evasive, euphemistic, confusing, or self-centered. Grob übersetzt bedeutet Doublespeak also nichts anderes, als dass Politiker ihre Sprache grob...

Gute und böse Diktaturen

Dass die westlichen ReGIERungen und insbesondere die USA eine klare Trennung zwischen guten und bösen Diktaturen vornehmen, ist nicht erst seit dem Wechsel von gut zu böse von Saddam Hussein oder Ägyptens Husni Mubarak und Lybiens Muammar al-Gaddafi Allgemeingut. Dabei kann auch ein ehemals böser zum guten und wieder zurück...

Skip to content