Skip to content

Verschlagwortet: usa

Romney will Waffenlieferungen

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat sich in einer Wahlkampfrede in Lexington, Virginia dafür ausgesprochen, die syrischen Rebellen (wohl besser al CIAda) mit schweren Waffen zu beliefern. Wie bereits bekannt unterstützen Saudi-Arabien und Katar die Terroristen in Syrien mit immensen Geld- und Waffenlieferungen. Nun will der mögliche neue US-Präsident Romney...

Welche Agenda verfolgen unsere Qualitätsmedien?

Ich habe heute eine Mail einer Leserin mit folgendem Wortlaut erhalten: In Bezug auf Ihren Artikel Unsere Qualitätsmedien: Haben Sie eine Idee, welche Agenda die Elite der „Qualitätsmedien“ verfolgt oder wie man das herausfinden kann? Gerne versuchen ich die darin aufgegriffene Frage mit einem Artikel zu beantworten: Am 9. Februar...

Obama = Romney

Anfang November findet die Wahl des amerikanischen Präsidenten statt. Dabei können sich auf dem Papier die Bürger der USA für einen der beiden Kandidaten Barack Obama oder Mitt Romney entscheiden. Im Zwei-Parteien-Land USA „kämpfen“ die jeweiligen Anhänger des republikanischen bzw. demokratischen Kandidaten erbittert gegeneinander an und führen dabei einen Wahlk(r)ampf...

USA überspringen die 16 Billionen-Grenze

Mit unglaublichen 16 Billionen US-Dollar (siehe Screenshot grüne Umrandung) ist seit vergangenen Freitag die USA ganz offiziell verschuldet. Eine Summe, die man sich weder bildlich vorstellen, noch in irgendeiner Form greifen kann. Damit hat die Regierung Obamas seit dessen Amtsantritt die Schulden um 6 Billionen gesteigert. Er hat es damit...

Quantitative Easing und der Grenznutzen

Die private Federal Reserve zieht nach Bekanntwerden des letzten Sitzungsprotokolls in Erwägung eine dritte Runde Quantitative Easing – also den Ankauf von Staatsanleihen und Hypotheken und damit das Einbringen von frischem Geld in den Kreislauf – einzuläuten. Mit QE I und II wurden bereits über 2,5 Billionen US-Dollar ins System...

Julian Assange: Schweden geht es nicht um einen Prozess

Schweden hat sich in den letzten Tagen als souveräner Staat abgeschafft. So knapp kann man eigentlich die Stellungnahme der schwedischen Regierung werten, als sie eine Zusage an Julian Assange, ihn nicht an die USA auszuliefern, ablehnten. Julian Assange hatte aus der ecuadorianischen Botschaft angeboten, dass er sich dem Prozess zu...

Skip to content