Skip to content

Schlagwörter: wirtschaft

USA: Über 26 Millionen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung

In den USA haben in wenigen Wochen über 26 Millionen Menschen Arbeitslosenunterstützung beantragt. Eine schier unglaubliche Zahl. Gerade wenn man weiß, dass seit dem Ende des 2. Weltkrieges in den USA gerade einmal 22 Millionen neue Stellen geschaffen wurden. Viele US-Amerikaner setzen jetzt ihre Hoffnung auf die „Wiedereröffnung der Wirtschaft“...

US-Arbeitslosenunterstützung: Stärkster Anstieg in der Geschichte

Die neuesten US-Arbeitslosenzahlen, deren Berechnungsgrundlagen seit 1994 einer steten Manipulation unterliegen, sind im letzten Monat so stark angestiegen wie nie zuvor in der Geschichte der USA. In einer Wirtschaft, in der 70% auf Dienstleistungen entfallen, wird jeder größere Schock zu einer Gefahr für das System, das sofort mit Massenentlassungen darauf...

Trump: US-Wirtschaft läuft bis Ostern wieder an

Viele sehen nach wie vor Donald Trump als „Retter der konservativen Kräfte“ an, während andere – vor allem aus dem linken Sektor – ihn als „Vollidioten“ betrachten. Dass er „Teil des großen Spiels“ ist, zeigt sich einmal mehr mit seiner gestern gemachten Anmerkung, dass die US-Wirtschaft bis Ostern „wieder öffnen...

Video: Der Coronavirus und die Rezession

Seit längerem habe ich überlegt, einmal ein Video anstatt eines Artikels online zu stellen. Wie sich herausgestellt hat, ist das ganze gar nicht so einfach und bedurfte zig Anläufe bevor ich einigermaßen zufrieden mit der Aufzeichnung war. Sicherlich kann man das weit professioneller und besser machen, aber mit meinen vorhandenen...

Fundstück: Dr. Markus Krall – Coronavirus ist nicht Schuld an der Krise

Aus dem Begleittext: Das Coronavirus ist nicht Schuld an der Krise. Dieser externe Schock hat lediglich die Dominosteine angestoßen. Die geschwächten Handelsbilanzen und unterbrochenen Lieferketten treffen auf gigantische Ungleichgewichte in der Wirtschaft: Rekordhohe Börsenbewertungen, massenhaft Zombie-Unternehmen und miserable Bankbilanzen. In einer gesunden Wirtschaft hätte dies in einer Rezession resultiert, aber...

Gold: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich physisches Gold vom Papiergoldmarkt abkoppelt

Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Idee der Manipulation des Gold- und Silbermarktes in die Ecke einer „Verschwörungstheorie“ gesteckt. Alternative Ökonomen und Edelmetallinvestoren wurden beschuldigt, einer „wilden Fantasie“ zu unterliegen oder einfach nur verbittert zu sein, weil man den Einstiegspunkt verpasst habe, weil es zu lange Phasen der Stagnation...