Skip to content

Schlagwörter: Wokeness

Was ist der Große Neustart? Teil V: Der Plan der technokratischen Elite

Laut Klaus Schwab, dem Gründer und geschäftsführenden Vorsitzenden des Weltwirtschaftsforums (WEF), folgt die Vierte industrielle Revolution auf die erste, zweite und dritte industrielle Revolution – die mechanische, elektrische bzw. digitale Revolution. Die Vierte industrielle Revolution baut auf der digitalen Revolution auf, aber Schwab sieht die Vierte industrielle Revolution als eine exponentielle Entwicklung und Konvergenz bestehender und neu entstehender Bereiche, darunter Big Data, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Quantencomputer sowie Genetik, Nanotechnologie und Robotik. Die Folge ist die Verschmelzung der physischen, digitalen und biologischen Welt. Das Verschwimmen dieser Kategorien stellt letztlich die Ontologien in Frage, mit denen wir uns selbst und die Welt verstehen, einschließlich dessen, „was es bedeutet, ein Mensch zu sein“.

Was ist der Große Neustart? Teil IV: Woke Ideologie

In diesem Aufsatz möchte ich jedoch auf den ideologischen Aspekt des Großen Neustarts eingehen. Wie genau wollen die Planer den Neustart ideologisch verankern? Das heißt, wie würde ein Neustart des Massenbewusstseins zustande kommen, der es ermöglichen würde, die vielen Elemente des Großen Neustarts in die Tat umzusetzen – ohne dass es zu einer Massenrebellion kommt? Denn wenn der Große Neustart greifen soll, ist ein gewisses Maß an Konformität seitens der Bevölkerung erforderlich – trotz der verbesserten, erweiterten und präziseren Kontrolle über die Bevölkerung, die eine transhumanistische Technologie und eine zentralisierte digitale Währung ermöglichen würden.

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.