Skip to content

Schlagwörter: zensur

Fake News: Die Homogenisierung des Internets

Während wir allenthalben und allerorten lesen können, dass Diversität für die Gesellschaft etwas gutes ist und diese nach vorne bringt, da dadurch die verschiedenen Kulturen (Ethnien), Altersstufen, Geschlechter, sexuellen Orientierungen, Menschen mit Behinderungen, Religionen (Weltanschauungen) miteinander etwas neues und größeres schaffen (wobei seltsamerweise die Meinungsvielfalt in der öffentlichen Debatte nicht...

Facebook: Die politische Blase und Echokammer als manipulatives Sedativ

In unregelmäßigen Abständen werde ich auch frei zugängliche Artikel verfassen, da deren Inhalte einem größeren Adressatenkreis zugänglich gemacht werden müssen, als nur dem des geschlossenen Mitgliederbereichs von www.konjunktion.info. Jedoch gilt bzgl. der Kommentierung, dass diese nur nach Anmeldung möglich ist. Damit dürfte sich der ehemalige Präsident von Facebook, Sean Parker, wenig...

Scheindemokratie: Der politische Umgang mit dem katalanischen Unabhängigkeitsreferendum

Wie sich die heutigen Regierungen Demokratie vorstellen, kann man derzeit sehr gut am Beispiel Kataloniens und dessen Unabhängigkeitsbestrebungen sehen. Nach diversen Polizeidurchsuchungen bei Befürwortern der Unabhängigkeit Kataloniens, der Festnahme katalanischer Politiker oder der Blockierung von Websites mit der Endung .cat, wurden nun auch mehrere Websites durch die spanische Regierung gesperrt,...

In eigener Sache: Auszeit – www.konjunktion.info

Als im Jahre 2011, bei der damaligen Bilderberg-Konferenz in St. Moritz, erstmals das Thema „Internet“ groß auf die Agenda im Zusammenhang mit „Sicherheit und Wirtschaft (Economic and National Security in a Digital Age)“ gesetzt wurde, hatte ich bereits die ersten Artikel dazu geschrieben, dass es nur noch eine Frage der...

Meinung: Kritiklosigkeit – der gewünschte Gesellschaftszustand

Kritik an oder in unserem System wird heute gerne als Hasskommentar oder Fake News tituliert. Dabei spielt es keine Rolle, was oder wen man kritisiert. Ob man dabei sachlich, fundiert und ausgewogen berichtet. Die entsprechende Schublade ist ganz schnell von Politik und Mainstream aufgezogen und die meist berechtigte Kritik landet...

Meinung: Warum das Netzwerkdurchsetzungsgesetz der nächste logische Schritt ist

Heute wird im deutschen Bundestag das Netzwerkdurchsetzungsgesetz debattiert. Letztlich der Versuch der Zensur durch die Hintertür. Denn jedes der Unternehmen wie Facebook, das irgendwelche sozialen Plattformen bereitstellt, wird im vorauseilendem Gehorsam lieber einen Kommentar/eine Nachricht (zuviel) löschen als dass man mehrere Millionen Euro Strafe zahlt, da man nicht innerhalb von...