Skip to content

Deutschland: Sehen wir vor der Bundestagswahl noch eine „politische Inszenierung“?Lesezeit: 5 Minuten

Inszenierung - Bildquelle: Pixabay; Pixabay License

Inszenierung – Bildquelle: Pixabay; Pixabay License

Dieser Tage soll AUF1 Akten von Geheimdienstkreisen zugespielt bekommen haben. Daraus soll sich ableiten lassen – und dies offenbar belastbar -, dass mehrere Dienste aus Deutschland, Österreich, Polen, den USA und anderen Ländern planen, die AfD als Komplizen der vermeintlichen „Terrorgruppe“ mit dem Namen „Sächsische Separatisten“ in Verbindung zu bringen. Damit soll kurz vor den Bundestagswahlen die Kriminalisierung und Stigmatisierung der AfD auf ein neues Level gehoben werden – inklusive der Möglichkeit eines Parteiverbots.

So zumindest die bisher die Meldungen weniger alternativer Medien. Nun mag man zu AUF1 stehen wie man will (kritisch bis zustimmend), man kann auch gegenüber der AfD pro oder contra eingestellt sei, was aber wohl die wenigsten ernsthaft abstreiten können, ist der Umstand, dass das System in Deutschland ein wie auch immer geartetes Pulverfass benötigt, um weiterhin die Bevölkerungen einlullen, steuern und manipulieren zu können.

Zwar gibt es zahlreiche Demonstrationen in vielen Städten „Gegen rechts“, aber immer mehr kommt hier ans Tageslicht, dass diese gesteuert und von der Regierung zum Teil selbst finanzierte (über die anmeldenden Gruppen/Personen) Proteste sind.

Wollen wir im Folgenden annehmen, dass die von AUF1 gezeigten Akten und deren Inhalt echt sind – aber einem ganz anderen Zweck dienen als man derzeit glaubt. Was wenn eine konstruierte„rechts-gerichtete Vereinigung“ nur unterstellt wird Terror-Anschläge (gegen Immigranten oder Linke?) zu planen bzw. es tatsächlich zu einer echten False Flag-Operation kommt?

Gedankenspiel: Es kommt zu einem (inszenierten) größeren Anschlag gegen Deutsche (wie z.B. in Magdeburg), der wegen den zunächst vorliegenden Indizien medial einem ausreisepflichtigen Migranten in die Schuhe geschoben wird. Die AfD würde sofort einen 5%-Sprung in den Umfragen machen. Nach wenigen Tagen wird die Unschuld des verdächtigten Migranten nachweisbar bekannt, während parallel anhand vorgefertigter gefaketer Beweise die besagte rechte Terrorgruppe„Sächsische Separatisten“ beschuldigt wird, den Anschlag ausgeführt zu haben. Mit dem Ziel diesen dem Migranten anzuhängen und so die AfD für die anstehende Wahl zu stärken/unterstützen. Polizei, Staatsanwaltschaft, etc. würden zudem eine sofortige Bestätigung dazu abgeben. Hochleistungspresse und Politkaste würden sich außerdem sofort darauf stürzen. Der politische Rückschlag für die AfD wäre gewaltig und aus plus 5% werden bei der Wahl minus 10%. Politisches Ziel erreicht. Während in Wirklichkeit den Anschlag ein Geheimdienst mittels angeheuerter Killer selbst ausgeführt hat.

Nun werden viele sagen, dass dies sehr weit hergeholt klingt. Das mag sein. Ich gebe aber gleichzeitig zu bedenken, dass das „Motto der Geheimdienste“ schon immer lautete: „Immer schön über die Bande spielen.“

Beobachtung: Was auch auffällt (auch wenn es keine klassischen Indizien, sondern reine Beobachtungen sind), ist der Umstand, dass Alice Weidel im ZDF (in der Sendung „Was nun?“) relativ seriös und ungestört die Politik der AfD darstellen und erklären konnte, während die beiden Moderatorinnen ein auffällig faires Verhalten zeigten. Warum aber geht das ZDF (mit seinen zwei „politischen Führungsfrauen“ Anne Gellinek und Bettina Schausten) die Gefahr ein, dass Weidel, respektive die AfD, in ein positives Licht gerückt wird? Warum keine bösen Seitenhiebe oder Grätschen wie ansonsten auch? Gibt es einen Grund, sich diese auffällige Fairness erlauben zu können? Weil man weiß, dass da in den nächsten Tagen noch was ganz anderes „ansteht“?

Natürlich sind sowohl das Gedankenspiel als auch die Beobachtung persönliche Mutmaßungen bzw. Eindrücke. Aber wenn wir nur ein Jahr zurückblicken, als die Correctiv-Abschiebepropaganda gestartet wurde, um aus meiner Sicht, die dem System zu gefährlich gewordenen Bauernproteste kanalisieren zu können, dann wäre es doch mehr als seltsam, wenn der Block „#UnsereDemokratie“ anderthalb Wochen vor der Wahl gar nichts versuchen würde, um der AfD einen finalen Schlag zu versetzen.

Doch damit zurück zum Eingangssatz und den angeblichen Geheimdienstakten: Was kann der Leak bei Auf1 bewirken? Wer könnte die Daten durchgestochen haben? Jemand der die Aktion verhindern will? Oder jemand, der einen solchen Leak in die Strategie eingebaut hat? Ich kann diese Frage nicht beantworten, gebe aber zu bedenken, dass das System die „Kunst des Ignorierens“ für sich entdeckt und zur absoluten Perfektion geführt hat. Deswegen wird man auch von diesen Akten nichts in der Hochleistungspresse erfahren und deshalb ist tatsächlich die Gefahr enorm, dass man entweder die in den Akten aufgeführte Planung durchführt oder eben das obige Gedankenspiel anwendet. Das System, der Tiefe Staat wird es einfach machen und durchziehen. Analog zu Rumänien, wo man per Überrumpelungstaktik die Menschen mehr oder weniger vor vollendete Tatsachen gestellt hat.

Natürlich wären beide „Varianten“ äußerst riskant. Ein Putsch darf sich keine juristischen Schwachstellen erlauben, wie damals das versuchte Verbot von Compact gezeigt hat. Aber es wird ja auch nur ein bis zur Wahl zerstörerischer Effekt benötigt – was danach kommt… vollkommen egal. Denn wie die Demaskierung von Correctiv und des angeblichen „Geheimtreffens“ trefflich gezeigt hat – es interessiert heute keinen Massenzuschauer mehr.

Was denken meine geneigten Leser? Echter Leak, Gedankenspiel/Beoabachtung oder einfach nur ein „Rauschen im Blätterwald“?

Quellen:
Geheimdienst-Komplott aufgedeckt! So will der Deep State die AfD zu Fall bringen!
AUF1 deckt geheimes Systemkomplott gegen AfD kurz vor Bundestagswahl auf
Mit „empowerten Omas“ und Steuergeld „gegen Rechts“: Wie die Regierung die Proteste gegen die Opposition mitfinanziert

Beitrag teilen:

Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
www.konjunktion.info unterstützen:

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Eine Antwort

    Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentare lesen zu können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Skip to content